„Brian Boru’s March“: die tausendjährige Melodie

Von Lucifex.

Am Karfreitag des Jahres 1014 (damals war das der 23. April) fiel der irische König Brian Boru, der erste Hochkönig Irlands und zuvor einer der 150 irischen Lokalkönige, zusammen mit einem seiner Söhne in der Schlacht von Clontarf gegen den rebellierenden König von Leinster und mit diesem verbündete Wikinger. Es gibt viele verschiedene Legenden dazu, wie Brian getötet wurde, vom Tod im Kampf Mann gegen Mann bis zu seiner Ermordung durch den fliehenden Wikinger-Söldner Brodir.

Die bekannteste Legende um Brian Boru besagt, daß die irischen Barden an seinem Grab drei Tage und Nächte lang das gleiche Stück gespielt haben sollen, den Brian Boru’s March.

Seine zahlreichen Nachkommen, die er mit seinen vier Ehefrauen und dreißig Konkubinen gezeugt hatte, nannten sich fürderhin die O’Briens.

Es ist nicht sicher, ob der Brian Boru’s March wirklich aus dieser Zeit stammt und somit tausend Jahre alt ist, aber es ist auf alle Fälle eines der ältesten Musikstücke im traditionellen irischen Repertoire und damit auch ein sehr altes Beispiel der europäischen Musikkultur, das man heute noch anhören kann – zum Beispiel in der eingangs verlinkten Fassung von Loreena McKennitt, die auch auf ihrer CD „the wind that shakes the barley“ enthalten ist.

Hier noch vier weitere Musikvideos mit Loreena McKennitt, drei davon live:

The Bonny Swans:

She Moved Through the Fair:

Down by the Sally Gardens:

As I Roved Out:

In der CD-Hülle von „the wind that shakes the barley“ ist ein schöner Spruch von Loreena McKennitt in zwölf Sprachen abgedruckt, wovon ich hier die deutsche und englische Fassung wiedergebe:

„Ab und zu verspürt man das Bedürfnis, mit dem Abstand der Zeit und der gewonnenen Erfahrung zu den eigenen Wurzeln und Anfängen zurückzukehren, um die vertrauten Dinge wiederzuentdecken, die man einst liebte und immer noch liebt.“

„Every once in a while, there is a pull to return to one’s own roots or beginnings, with the perspective of time and experience, to feel the familiar things you once loved and love still.“

Loreena McKennitt

Loreena McKennitt

*   *   *

Neue Kommentarpolitik auf „Morgenwacht“: Wie bereits hier unter Punkt 1 angekündigt, am Schluß dieses Kommentars wiederholt als Absicht geäußert und in diesem Kommentar endgültig festgelegt, werden neue Kommentatoren nicht mehr zugelassen und sind die Kommentarspalten nur noch für die bereits bekannte Kommentatorenrunde offen.

14 Kommentare

  1. Lichtschwert

     /  März 26, 2016

    Das Lied „Down by the Sally Gardens“ wurde übrigens von William Butler Yeats verfaßt; „sally“ oder „salley“ kommt vom gälischen Wort saileach, „Weide“. „Sally Garden“ bedeutet also „Weidengarten“.

    Das bringt mich noch auf diese Leseempfehlung:

    Yeats’ heidnisches „Second Coming“ von Greg Johnson.

  2. Ortrun

     /  März 27, 2016

    Ich liebe Loreena auch !

    Come by the Hills

  3. Ortrun

     /  März 27, 2016

    Come by the hills

    Come by the hills to the land where fancy is free
    And stand where the peaks meet the sky and the rocks reach the sea
    Where the rivers run clear and the bracken is gold in the sun
    And cares of tomorrow must wait till this day is done

    Come by the hills to the land where life is a song
    And sing while the birds fill the air with their joy all day long
    Where the trees sway in time and even the wind sings in tune
    And cares of tomorrow must wait till this day is done

    Come by the hills to the land where legend remains
    Where stories of old stir the heart and may yet come again
    Where the past has been lost and the future is still to be won
    And cares of tomorrow must wait till this day is done

    Come by the hills to the land where fancy is free
    And stand where the peaks meet the sky and the rocks reach the sea
    Where the rivers run clear and the bracken is gold in the sun
    And cares of tomorrow must wait till this day is done

  4. Skeptiker

     /  März 27, 2016

    Das gibt ja auch dieses Konzert.
    Loreena McKennitt Nights from the Alhambra – FULL

    Gruß Skeptiker

  5. Lichtschwert

     /  August 6, 2016

    „Come by the hills“ in der Version von „The Irish Rovers“ ist ebenfalls schön:

  6. Lichtschwert

     /  September 9, 2016

    Noch zwei Lieder von Loreena McKennitt, als erstes „The Stolen Child“:

    Dieses Lied ist übrigens ebenfalls von William Butler Yeats; hier ist der Text:

    Where dips the rocky highland
    Of Sleuth Wood in the lake
    There lies a leafy island
    Where flapping herons wake
    The drowsy water-rats
    There we’ve hid our faery vats
    Full of berries
    And of reddest stolen cherries

    Come away, O human child
    To the waters and the wild
    With a faery, hand in hand
    For the world’s more full of weeping
    Than you can understand.

    Where the wave of moonlight glosses
    The dim grey sands with light
    By far off furthest Rosses
    We foot it all the night
    Weaving olden dances
    Mingling hands and mingling glances
    Till the moon has taken flight
    To and fro we leap
    And chase the frothy bubbles
    Whilst the world is full of troubles
    And is anxious in its sleep.

    Come away, O human child
    To the waters and the wild
    With a faery, hand in hand
    For the world’s more full of weeping
    Than you can understand.

    Where the wandering water gushes
    From the hills above Glen-Car,
    In pools among the rushes
    That scarce could bathe a star,
    We seek for slumbering trout
    And whispering in their ears
    Give them unquiet dreams;
    Leaning softly out
    From ferns that drop their tears
    Over the young streams.

    Come away, O human child!
    To the waters and the wild
    With a faery, hand in hand,
    For the world’s more full of weeping
    than you can understand.

    Away with us he’s going,
    The solemn-eyed:
    He’ll hear no more the lowing
    Of the calves on the warm hillside
    Or the kettle on the hob
    Sing peace into his breast,
    Or see the brown mice bob
    Round and round the oatmeal chest.

    For he comes, the human child,
    To the waters and the wild
    With a faery, hand in hand,
    For the world’s more full of weeping
    than he can understand.

    Und hier ist „Penelope’s Song“:

    Die in Letzterem vorkommende Formulierung „deep as the wine-dark sea“ hat vielleicht die Inspiration zum Titel von Patrick O’Brians Seefahrt-Roman „The Wine-Dark Sea“ (deutsch: „Gefährliche See vor Kap Hoorn“) aus seiner Romanreihe um Captain Jack Aubrey („Master and Commander“) geliefert (ich weiß aber nicht, ob das Lied tatsächlich schon vor O’Brians Buch verfaßt wurde).

    Den Text von „Penelope’s Song“ liefere ich natürlich auch:

    Now that the time has come
    Soon gone is the day
    There upon some distant shore
    You’ll hear me say

    Long as the day in the summer time
    Deep as the wine dark sea
    I’ll keep your heart with mine.
    Till you come to me.

    There like a bird I’d fly
    High through the air
    Reaching for the sun’s full rays
    Only to find you there

    And in the night when our dreams are still
    Or when the wind calls free
    I’ll keep your heart with mine
    Till you come to me.

    Now that the time has come
    Soon gone is the day
    There upon some distant shore
    You’ll hear me say

    Long as the day in the summer time
    Deep as the wine dark sea
    I’ll keep your heart with mine.
    Till you come to me.

  7. Lichtschwert

     /  September 11, 2016

    Inzwischen habe ich nachgegoogelt und herausgefunden, daß „wine-dark sea“ eine traditionelle englische Übersetzung eines Epithetons von Homer ist (siehe hier) und somit weder von Loreena McKennitt noch von Patrick O’Brian erdacht wurde.

    Dieser homerische Bezug ist jedoch für Loreenas „Penelope’s Song“ recht passend, denn wie sie als Vorbemerkung sagt, wurde sie zu diesem Lied durch die Geschichte um Penelope und Odysseus inspiriert. (Diese Aussage ist jedoch in dem von mir verlinkten Video nicht enthalten, sondern in dem von Skeptiker weiter oben verlinkten Gesamtvideo „Nights from the Alhambra“, das ich mir gestern mit Genuß komplett angesehen habe.)

  8. Lichtschwert

     /  Juni 18, 2017

    Vorgestern habe ich mir von Loreena McKennitt die CD Troubadours on the Rhine gekauft, eine Aufzeichnung eines Live-Auftritts von Loreena mit Caroline Lavelle und Brian Hughes vor einem kleinen Publikum am 24. März 2011 im SWR-Studio in Mainz.

    Das erste Lied daraus, Bonny Portmore stelle ich nachfolgend vor:

    O bonny Portmore, you shine where you stand
    And the more I think on you the more I think long
    If I had you now as I had once before
    All the lords in Old England would not purchase Portmore.

    O bonny Portmore, I am sorry to see
    Such a woeful destruction of your ornament tree
    For it stood on your shore for many’s the long day
    Till the long boats from Antrim came to float it away.

    All the birds in the forest they bitterly weep
    Saying, „Where shall we shelter or where shall we sleep?“
    For the Oak and the Ash, they are all cutten down
    And the walls of bonny Portmore are all down to the ground.

    Weiters sind auf dieser CD noch enthalten:

    Down by the Sally Gardens
    The Wind that shakes the barley
    Between the shadows
    The Lady of Shalott
    Stolen Child
    Penelope’s Song
    The Bonny Swans
    The Parting Glass

    Unter dem ganz oben eingefügten Link zu diesem Album sind kurze Hörproben aller Lieder verfügbar.

  9. Ein Lied von Loreena McKennitt, das ich mir zur Zeit immer wieder gerne anhöre, ist „The Old Ways“ (enthalten auf den CDs „The Visit“ und „A Mummers‘ Dance Through Ireland“), in dieser Youtube-Wiedergabe mit gekürztem Instrumentalanfang, der auf der CD eineinhalb Minuten lang ist:

    As we cast our gaze
    On the tumbling sea
    A vision came o’er me
    Of thundering hooves and beating wings
    In the clouds above

    Für mich hat dieses Stück Gänsehautfaktor wie für Kommentator Samuel xD Townson im Youtube-Kommentarstrang, der geschrieben hat:

    „Why did this song instantly give me extreme goosebumps? I swear there is something beyond this reality is intertwined with the music we listen to.“

    Im Inneren der CD-Hülle von „A Mummers‘ Dance Through Ireland“ ist diese Aussage von Loreena abgedruckt:

    „I didn’t choose to follow Irish music. Like the Mummers who sweep down the road in their strange garb, stopping by a kitchen or a pub, I didn’t choose my direction or my destination.
    It choose me.“

    In ähnlicher Weise trifft das auch weitgehend auf meinen Weg zu meinem Engagement für unsere Sache zu, auf den ich durch verschiedene Zufälle oder schicksalhaft erscheinende Fügungen gekommen bin und den ich dann so angenommen habe; auf das Zusammenfinden mit Osimandia, Kairos, Dunkler Phönix und den anderen Kameraden und alles, was daraus geworden ist.

  10. Etwas musikalisches „Übersiedlungsgut“ aus dem Originalstrang auf „NORD-LICHT“, bevor ich dort demnächst den Stecker ziehe:

    Hier ist eine schottische Version („…tae the land where fancy’s free“) von „Come by the hills“, das Ortrun weiter oben in Loreena McKennitts Fassung verlinkt hat, und zwar von The Corries (nicht zu verwechseln mit den Geschwistern „The Corrs“ aus Irland):

    Eine unerwartete Wiederbegegnung hatte ich beim Googeln nach Corries-Videos mit dem Lied „Lewis Bridal Song“ („Mairi’s Wedding“) von „The Corries“, das ich in meiner Jugend in einer Radiosendung von Ö3 („Melodie exclusiv“) kennengelernt hatte:

    „The Corries“ sangen auch eine Version von „Loch Lomond“ (anscheinend die ältere, ursprüngliche Textfassung):

    O wither away my bonnie May
    Sae late an‘ sae far in the gloamin‘
    The mist gathers grey o’er moorland and brae
    O wither sae far are ye roamin‘?

    O ye’ll tak the high road an‘ I’ll tak the low
    An’ I’ll be in Scotland afore ye
    For me and my true love will never meet again
    By the bonnie bonnie banks o‘ Loch Lomond

    O well may I weep for yestreen in my sleep (yesterday),
    we stood bride and bridegroom together.
    But his arms and his breath were as cold as the death
    And his heart’s blood ran red in the heather

    I trusted my ain love last night in the broom
    My Donald wha‘ loves me sae dearly
    For the morrow he will march for Edinburgh toon (town)
    Tae fecht (fight) for his King and Prince Charlie

    Chorus: O ye’ll tak the high road an’ I’ll tak the low…

    As dauntless in battle as tender in love
    He’d yield ne’er a foot toe the foeman (enemy)
    But never again frae the field o‘ the slain
    Tae his Moira will he come by Loch Lomond

    (Chorus)

    The thistle may bloom, the King hae his ain (have his own)
    And fond lovers may meet in the gloamin‘
    And me and my true love will yet meet again
    Far above the bonnie banks of Loch Lomond

    O ye’ll tak the high road an‘ I’ll tak the low
    An’ I’ll be in Scotland afore ye
    For me and my true love will never meet again
    By the bonnie bonnie banks o‘ Loch Lomond

    Dieses Lied habe ich schon früher in einer ganz anderen, auch sehr schönen Textversion von Rosalind McAllister gekannt:

    Hier ist der Text in der von Rosalind McAllister gesungenen Fassung, die anscheinend die gängigere ist:

    By yon bonnie banks and by yon bonnie braes,
    Where the sun shines bright on Loch Lomond.
    Where me and my true love were ever wont to gae,
    On the bonnie, bonnie banks of Loch Lomond.

    Refrain:
    Oh ye’ll take the high road and I’ll take the low road,
    And I’ll be in Scotland afore ye;
    But me and my true love will never meet again
    On the bonnie, bonnie banks of Loch Lomond.

    ’Twas there that we parted in yon shady glen,
    On the steep, steep side of Ben Lomond,
    Where in deep purple hue the Highland hills we view,
    And the moon comin’ out in the gloamin’.

    (Refrain)

    The wee birdies sing and the wild flowers spring,
    And in sunshine the waters are sleeping;
    But the broken heart will ken nae second spring again,
    Tho‘ the waeful may cease frae their greeting.

    (Refrain)

    Interessant ist, daß hier Rosalind McAllister die Textversion der Perspektive des männlichen Parts dieser Geschichte singt, nämlich des jungen Donald McDonald, der in der Schlacht von Culloden von den Engländern gefangengenommen wird und hingerichtet werden soll, während sein Kamerad heimkehren darf, wohingegen mit den Corries zwei Männer die Version der Perspektive von Donald McDonalds Geliebter Moira interpretierten.

    Von diesem Lied gibt es auch eine Version von Judy Collins:

    The Corries sangen auch ein weiteres Lied, das wie „Loch Lomond” einen Bezug zur verlorenen Schlacht von Culloden hat, nämlich The Skye Boat Song, das von der Flucht von „Bonnie Prince Charlie“ und seiner Begleiterin Flora MacDonald zur Insel Skye handelt:

    Im eingeblendeten Text dieses Videos ist allerdings ein Fehler enthalten: statt „Thunderclouds“ (Donnerwolken) muß es „Thunderclaps“ (Donnerschläge) heißen. Mit dem „claymore“ ist das Claymore-Schwert oder Schottische Breitschwert gemeint, wobei es zur Zeit der Schlacht von Culloden im Jahr 1746 der spätere einhändige Typ mit dem Korbgriff gewesen sein wird.

    Hier ist noch einmal der Originaltext:

    Speed, bonnie boat, like a bird on the wing,
    Onward! the sailors cry.
    Carry the lad that’s born to be king
    Over the sea to Skye.

    Loud the winds howl, loud the waves roar,
    Thunderclaps rend the air;
    Baffled, our foes stand on the shore,
    Follow they will not dare.

    Speed, bonnie boat…

    Though the waves leap, soft shall ye sleep,
    Ocean’s a royal bed.
    Rocked in the deep, Flora will keep
    Watch by your weary head.

    Speed, bonnie boat…

    Many’s the lad fought on that day,
    Well the claymore could wield.
    When the night came, silently lay
    Dead on Culloden’s field.

    Speed, bonnie boat…

    Burned are their homes, exile and death
    Scattered the loyal men;
    Yet ere the sword cool in the sheath
    Charlie will come again.

    Speed, bonnie boat, like a bird on the wing,
    Onward! the sailors cry.
    Carry the lad that’s born to be king
    Over the sea to Skye.

    Hier ist noch ein anderes Video, wo die beiden noch sehr jung sind.

    Erstmals kennengelernt habe ich „The Skye Boat Song“ übrigens in der Version von – ihr hättet es nicht erraten – Nana Mouskouri:

    …der ich auch meine erste Bekanntschaft mit dem irischen Lied „Danny Boy“ verdanke:

    (Damals wurden solche Sachen noch auf Ö3 gesendet!)

    Sechs Versionen von „Wild Mountain Thyme“ („Will ye go, lassie, go“), zuerst von „The Corries“:

    von Sarah Calderwood (mit eingeblendetem Text, wobei es „summer time“ heißen müßte statt „summer thyme“ und „to pluck wild mountain thyme“ statt „to plug“):

    von Joan Baez (bei ihr heißt es „to pull wild mountain thyme“ und „will you go, laddie, go“ statt „lassie“):

    von Mark Knopfler (Instrumentalversion, mit Landschaftsaufnahmen aus dem Alpenraum):

    von Celtic Crossroads:

    von Don Williams & The Chieftains:

  11. Soeben habe ich eine weitere, sehr schöne Version von „The Bonnie Banks of Loch Lomond“ entdeckt, diese von Ella Roberts, die die neuere Textversion singt:

    „Loch“ spricht sie aber nicht ganz richtig aus – nicht „Loch“, wie es sich gehört, sondern mehr wie „Lokh“ („so sagen die Engländer“, hat mir „Corwin MacBain“ auf meine Frage nach der richtigen Aussprache mitgeteilt).

    • Habe ich es so richtig verstanden – Die Aussprache wie deutsch „Loch“ wäre also die richtige? So wie „Lock“ wäre, so lernten wir Ostgoten es Anfang der Siebziger, wäre korrekt – Lock Lomond, Lock Ness usw. – bin etwas verwirrt, weil die englische Schreibung „Lokh“ eben doch wie eben deutsch Loch ausgesprochen würde. (Lunokhod = Mondgeher).

  12. Ja, „Loch“ wie auf Deutsch „das Loch“ ist die richtige Aussprache, weil es ein gälisches Wort ist (die schottisch-gälische Entsprechung zu irisch „lough“, englisch „lake“, französisch „lac“, italienisch „lago“, wohl wortverwandt mit der deutschen Wasser-Lache und dem österreichischen Ausdruck „Lacke“ für einen seichten Tümpel). Die Engländer (und wohl auch andere nichtschottische Englisch-Muttersprachler) sprechen es anglisiert und somit unrichtig als „Lokh“ aus, hat mir ein Schotte verraten.

    Der Vergleich mit den weiter oben geposteten „Loch Lomond“-Videos der Corries (in deren wahrscheinlich älterer Textfassung sich die Zeile „and his heart’s blood ran red on the heather“ für uns wegen der schottischen Aussprache wie „and his Herzblatt ran red on the heather“ anhört), von Rosalind McAllister und von der irischstämmigen Amerikanerin Judy Collins, bei der es sich ebenfalls eher wie „Loch“ anhört, macht sicher.

    Möglicherweise läuft man aber Gefahr, von eigenen Landsleuten für mangelhaft gebildet gehalten zu werden, wenn man z. B. „Loch Ness“ sagt.

    • Danke dafür, man lernt nie aus.
      So wie die gleichbedeutenden Wörter Ampel und Lampe (der gelehrte Ausdruck für diese Buchstabendreherei ist mir entfallen) sollen auch die Begriffe Loch, lacus, Lake, Lache usw, untereinander, als auch gleichbedeutend sein mit hohl, Höhle, Hölle (Hel – Kali – Frau Holle). Ist interessant, aber derzeit s-tecken wir in einer anderen Problematik.
      ————————————-
      Die Gesänge sind natürlich vortrefflich, in diesen Zeiten eine Wonne zu hören.