Warum Araber Kriege verlieren

Blast

Von Norvell B. DeAtkine, übersetzt von Deep Roots. Das Original Why Arabs Lose Wars, erschien erstmals im Dezember 1999 in „Middle East Quarterly“, hier wiedergegeben aus „American Diplomacy“.

Vorwort der Redaktion:

Der Autor, ein pensionierter Colonel der U.S. Army, schöpft aus vielen Jahren der persönlichen Beobachtung von Arabern im Training, um zu Schlußfolgerungen über die Art zu kommen, wie sie in den Kampf ziehen. Seine Befunde leiten sich aus persönlicher Erfahrung mit arabischen Militäreinrichtungen als U.S.-Militärattaché und Sicherheitsberatungsoffizier, beobachtender Offizier bei den von britischen Offizieren geführten Trucial Oman Scouts (der Sicherheitsstreitmacht in den Emiraten vor der Gründung der Vereinigten Arabischen Emirate) ab sowie von etwa dreißig Jahren des Studiums des Nahen Ostens.

WARUM ARABER KRIEGE VERLIEREN

Kämpfen, wie man trainiert, und die Auswirkung der Kultur auf arabische militärische Effektivität

ARABISCHSPRACHIGE ARMEEN sind in der Moderne allgemein ineffektiv gewesen. Reguläre ägyptische Streitkräfte schnitten in den 1960ern schlecht ab gegen jemenitische Irreguläre. Die Syrer konnten Mitte der 1970er nur durch den Einsatz überwältigender waffen- und zahlenmäßiger Überlegenheit ihren Willen im Libanon durchsetzen. Die Iraker erwiesen sich in den 1980ern als unfähig gegen ein von revolutionärem Aufruhr zerrissenes iranisches Militär und konnten einen drei Jahrzehnte dauernden Krieg gegen die Kurden nicht gewinnen. Die arabische militärische Leistung auf beiden Seiten des Kuwait-Krieges von 1990 war mittelmäßig. Und die Araber haben in nahezu allen militärischen Konfrontationen mit Israel schlecht abgeschnitten. Warum diese nicht eben beeindruckende Leistungsbilanz? Es gibt viele Faktoren – wirtschaftliche, ideologische, technische – aber der vielleicht wichtigste hat mit der Kultur und gewissen gesellschaftlichen Attributen zu tun, die Araber daran hindern, eine effektive militärische Macht hervorzubringen.

Falsche Anfänge

Der Einbeziehung der Kultur in strategische Einschätzungen in der Vergangenheit muß ein Armutszeugnis ausgestellt werden, denn sie ist oft aus einem hässlichen Gebräu aus Unwissenheit, Wunschdenken und Mythologie zusammengesponnen worden. So hat die U.S. Army in den 1930ern den japanischen Nationalcharakter als arm an Originalität eingeschätzt und daraus die unbegründete Schlußfolgerung gezogen, daß dieses Land technologisch permanent im Nachteil sein würde. Hitler tat die Vereinigten Staaten als Bastardgesellschaft ab und unterschätzte infolgedessen die Auswirkung von Amerikas Eintritt in den Krieg. Amerikanische Strategen nahmen an, daß die Schmerzgrenze der Nordvietnamesen nahe an unserer eigenen läge und daß das Luftbombardement des Nordens diesen in die Knie zwingen würde. Man dachte, daß drei Tage an Luftangriffen alles seien, was die Serben aushalten konnten; in Wirklichkeit wurden achtundsiebzig Tage benötigt.

Wie die Beispiele nahelegen, tendiert die Berücksichtigung der Kultur bei der Kalkulation der relativen Stärken und Schwächen gegnerischer Kräfte dazu, zu wilden Verzerrungen zu verleiten, besonders wenn es darum geht zu verstehen, warum Staaten, die nicht für den Krieg vorbereitet sind, voller Selbstvertrauen in den Kampf ziehen. Es besteht die Versuchung, dem feindlichen Staat kulturelle Attribute zuzuschreiben, die seine zahlen- oder waffenmäßige Überlegenheit negieren. Oder das Gegenteil: den potentiellen Feind durch das Prisma der eigenen kulturellen Normen zu sehen.

Es ist besonders gefährlich, oberflächliche Annahmen über Fähigkeiten in der Kriegführung zu treffen, die auf vergangenen Leistungen beruhen, denn Gesellschaften entwickeln sich, und die militärische Subkultur entwickelt sich mit ihnen. Die jämmerliche französische Leistung im deutsch-französischen Krieg von 1870 verleitete das deutsche Oberkommando vor dem Ersten Weltkrieg zu einer übermäßig optimistischen Einschätzung. Dann verleiteten die Zähigkeit und der Mut der französischen Soldaten im Ersten Weltkrieg jeden von Winston Churchill bis zum deutschen Oberkommando dazu, die Kampffähigkeiten der französischen Armee weit zu überschätzen. Die israelischen Generäle unterschätzten die ägyptische Armee von 1973 auf der Grundlage der unglücklichen Leistung der Ägypter im Krieg von 1967.

(mehr …)