War der Prophet Mohammed ein Jude?

Von Razib Khan; Original: Was the Prophet Muhammad a Jew?, erschienen am 15. Mai 2016 auf The Unz Review: An Alternative Media Selection.

Übersetzung: Lucifex (mit Dank an Leser reinigungskraft für den Link zu diesem Artikel)

Die Ursprünge des Islam sind faszinierend, weil die Religion in der modernen Welt von entscheidender Bedeutung ist, aber ihre Entstehungsgeschichte innerhalb der Geschichte ist für ihre ersten Jahrzehnte überraschend vage. Die Moslems haben ihre eigene Geschichtsschreibung, und manche Westler, wie Hugh Kennedy, übertragen dieses Narrativ mit hoher Treue, wenngleich bereinigt von sektiererischen Vorannahmen und stark mit westlichen positivistischen Methodiken verbessert. Seine Bücher The Great Arab Conquests [„Die großen arabischen Eroberungen“] und When Baghdad Ruled the Muslim World: The Rise and Fall of Islam’s Greatest Dynasty [„Als Bagdad die Welt regierte: Der Aufstieg und Fall der größten Dynastie des Islams“] sind meiner Meinung nach recht gut.

Eine alternative Sichtweise wird von revisionistischen Wissenschaftlern präsentiert, die im Zuge der Revidierung der islamischen Geschichte ihre grundlegenden Fundamente, zumindest aus moslemischer Perspektive, auseinanderreißen. Ihre Ansichten sind in Werken wie The Hidden Origins of Islam [„Die verborgenen Ursprünge des Islams“] zu finden.

The Hidden Origins of Islam

Diese Schule von Wissenschaftlern behauptet, dass der Großteil der Frühgeschichte des Islams, im Grunde vor 700 n. Chr., Mythenbildung ist, die auf die Abbasidenzeit (>750 n. Chr.) zurückgeht. Man könnte hier eine Analogie zum republikanischen Rom herstellen. Die Stadt erscheint erst im dritten vorchristlichen Jahrhundert prominent in der Geschichte, daher ist vieles aus den Jahrhunderten der römischen Geschichte, auf die spätere Autoren sich beziehen, schwierig zu untermauern. Vermutlich dürften viele der Gestalten jener früheren Perioden, wie Cincinnatus, historisch gewesen sein, aber meistens ist es wahrscheinlich, dass Details aus ihrem Leben als moralische Beispiele für republikanische politische Führer dienten.

In ähnlicher Weise ist es ein Grundtenor der Revisionisten in Bezug auf den Islam, dass die Idee von Mohammed weit wichtiger ist als die Details dessen, wer er wirklich gewesen sein könnte. Sogar das Milieu von Mohammed, jenes eines Wüstenkaufmanns, könnte erfunden worden sein, um ihm eine bestimmte Aura zu geben. Um eine Linie der Wissenschaft auf ihre Essenz zu reduzieren: Der Islam entstand als eine nationale Religion christlicher Araber, die sich Jahrzehnte nach der Zeit Mohammeds seit langem an den Rändern der römischen und der persischen Welt befunden hatten. Die Konstruktion des Mythos von Mohammed und die Verlagerung heiliger Stätten auf ein Gebiet weit außerhalb der römischen Kontrolle und des römischen Einflusses (Mekka und Medina) könnten von Überlegungen motiviert gewesen sein, sich von den griechisch-römischen und persischen Kulturtraditionen zu distanzieren, die sie zu absorbieren und zu verdrängen versuchten.

(mehr …)