„Game” – Leitfaden für weiße Nationalisten

Von Michael Bell, übersetzt von Deep Roots. Das Original A White Nationalist’s Guide to Game erschien am 12. Juli 2010.

Die folgenden Worte richten sich an weiße nationalistische Männer. Weiße nationalistische Männer neigen dazu, sowohl frauenfeindlich als auch Singles zu sein. Diese Phänomene verstärken einander und entspringen einer gemeinsamen Wurzel: einer idealistischen Naivität über die weibliche Psyche und darüber, wie man sie für sich einnimmt. Ich möchte sowohl die Frauenfeindlichkeit als auch die Einsamkeit bekämpfen, indem ich einen größeren Realismus bezüglich Frauen empfehle.

Dieser Realismus kommt aus einer unwahrscheinlichen Quelle: dem derzeitigen Online-Diskurs über „Game,” d. h. Techniken für das Aufreißen von Frauen. Einige weiße Nationalisten werden jedes Gespräch über „Game” verweigern wegen seines Neger-Gossenslangs und seiner jüdischen Beförderer. Aber trotz seiner Ursprünge möchte ich behaupten, daß Game bloß die erneute Bestätigung der Natur und der traditionellen Weisheiten über die Sexualität in einer dem gegenwärtigen Dunklen Zeitalter (Kali Yuga) angepaßten Form ist, und daß weiße nationalistische Männer es beherrschen müssen, wenn ihre Gene und Werte ins nächste Goldene Zeitalter überleben sollen.

In traditionellen Gesellschaften herrschen Männer über Frauen und sorgen für sie. Als Mädchen werden sie von ihren Vätern beherrscht. Als Ehefrauen von ihren Männern. Als Witwen passen ihre Söhne auf sie auf. Selbst eine Frau, die ein gewisses Maß an Partnerwahl genoß, erhielt ihre Freier unter der rechtmäßigen Aufsicht und den wachsamen Augen ihres Vaters, der darauf hoffte, einen Mann zu finden, der aus der erforderlichen Kaste stammte und mit den nötigen Fähigkeiten, Reichtum und physischen Tapferkeit ausgestattet war, denn diese Faktoren würden ihre Fortsetzung der Blutlinie der Familie und ihren und ihrer Nachkommen Schutz sicherstellen.

Als der Westen großteils dank der revolutionären Umwälzungen des achtzehnten und neunzehnten Jahrhunderts einen Niedergang durchmachte, wurden die Frauen mehr von gesellschaftlichen Erwartungen als von der gesetzlichen Herrschaft ihrer männlichen Vorgesetzten an ihrem traditionellen Platz gehalten. Dies dauerte mehr oder weniger bis ungefähr in die 1960er an, als die Gegenkultur der Freien Liebe die Frauen voll befreite, sodaß sie tun konnten, was immer ihnen gefiel. Heute sind alle Einschränkungen in die vier Winde geworfen worden, und die Frauen durchstreifen die Welt, nach ihren eigenen Neigungen handelnd.

Ich bin kein Weiberfeind; ich bin nur ein Beobachter mit der Gabe zur Charakterisierung. Eines, das ich an Frauen bemerkt habe, ist daß ihre Hirne chaotische Orte sind, voller Unsicherheiten, Zweifel im Nachhinein, Gefühlsbetontheit, Sensationslust, Launenhaftigkeit, Naivität, Sorgen, innerer Widersprüche und einer ungesunden Voreingenommenheit von unmittelbaren Anliegen.

Man füge dem die Menge anderer einzigartig weiblicher Krankheiten hinzu: prämenstruales Syndrom, Münchhausen-Stellvertretersyndrom und Depression nach der Entbindung, unter anderem.

Jetzt werfe man die Frauen in eine Gesellschaft, die der Inbegriff des Chaos ist, in der Männer weibisch sind, das Familienleben turbulent ist (und Probleme mit dem Vater in neun von zehn Fällen die Ursache weiblicher Selbstschädigung sind), Drogen aller Art leicht erhältlich sind und alle positiven Werte umgedreht wurden. Dadurch erhält man das Potential für rohen, unverfälschten Irrsinn. Dies sind die Zeiten, in denen wir leben, und nachdem sie biologisch so verdrahtet sind, wie es der Fall ist, kann man den Frauen ihr oft unsinniges Verhalten fast nicht zum Vorwurf machen.

Das unsinnige Verhalten, um das es uns hier geht, ist das der Auswahl männlicher Partner, die den meisten von uns als entweder hässlich, dumm oder geradezu degeneriert erscheinen. Es gibt viele schöne, kluge und erfolgreiche Frauen da draußen, die ihre Arme um liederliche, groteske Trottel jeder Rasse legen. Wir haben es alle schon gesehen, und ich bin mir sicher, daß wir alle deswegen gleichermaßen verwirrt, empört und entmutigt gewesen sind. „Wie kann das möglich sein?!” sagen wir zu uns selbst oder zum Freund neben uns. Viele von uns denken dann: „Ich bin gutaussehend, erfolgreich und kann eine intelligente Konversation führen. Warum kriege ich keine solchen Mädchen?”

(mehr …)