Tavernenrunde 4: Frühsommertaverne 2017

Als Fortsetzung der Tavernenrunde 3: Frühlingstaverne 2017 habe ich hier eine neue Taverne als Treffpunkt für allgemeinen Gedankenaustausch eingerichtet.

Für diejenigen, die „As der Schwerter“ nicht mehr gekannt haben (und zur Erinnerungsauffrischung für die anderen): Das Vorbild der Tavernenrunden auf „Morgenwacht“ sind die Tavernenrunden in der „Taverne zum Alten Phönix“, die von mir auf „As der Schwerter“ für denselben Zweck eingerichtet worden sind. Das Vorbild hierfür wiederum waren einerseits die „Kaffeehaus-Stammtische“ auf Kewils altem Blog „Fakten und Fiktionen“ sowie das „Gasthaus zum Alten Phönix“ in Poul Andersons Fantasy-Alternativweltroman „Ein Mitternachtssturm“.

In diesem werden, wie ich damals erläuterte, einige auch für uns interessante Dinge angesprochen: der Übergang vom heidnischen altenglischen Feenglauben zum Christentum, der „Alte Weg“, das ursprünglichere Christentum und das „Man-selbst-Sein“ im Gegensatz zum freudlosen, nüchternen und selbstgerechten Puritanismus. Die Geschichte spielt zur Zeit Oliver Cromwells, aber in einer anderen Wirklichkeit, in der alles, was Shakespeare geschrieben hat, Realität ist (Shakespeare ist dort der „Große Historiker“). Die „Taverne zum Alten Phönix“ ist ein Gasthaus, das zwischen dieser Welt und anderen (wie unserer) sowie zwischen den Zeiten hin- und herwechselt. Die beiden Helden dieser Geschichte – Prinz Rupert von den königstreuen Cavaliers und der einfache Soldat Will Fairweather – stoßen darauf, während sie von ihren Feinden verfolgt werden:

Blitze leuchteten durch das Blattwerk der Bäume und versengten es plötzlich, ließen es weiß auf schwarz hervortreten, während die Kanonade des Donners tobte. Der Wind trug den ersten gewaltigen Regensturz vor sich her; die durch das Gezweig peitschenden Tropfen waren so schnell und so kalt, daß sie auf der Haut brannten.
Die Bäume wichen einem freien Fleck aus Gras und Blumen. Ein mit Schindeln gedecktes Gebäude erhob sich dort, von ungewöhnlicher Form und Größe, aber mit zwei Stockwerken und – man konnte es gerade eben erkennen – schrägen Enden mit phantasievollen Schnitzereien.
Rupert blieb stehen. „Wer hat ein solches Haus in der Wildnis errichtet?“ rief er aus.
„Niemand, Myloard, und es wird auch nicht lange hierbleiben.“ Sein Gefolgsmann nötigte ihn, weiterzugehen. Regen stürzte auf sie herab.
Vor der massiven, bronzebeschlagenen Tür hielten sie an. Über ihr war ein Busch angebracht, und darüber baumelte ein Schild an seinem Träger. „Eine Taverne, in der es Wein gibt“, bemerkte Will inmitten des Lärms. „Nein, warte. Was ist das? Ein blühender Dornenbusch, mitten im Sommer?“
Rupert besah sich das Zeichen. Das wenige Licht, das es gab, zeigte einen Vogel von seltener Schönheit, mit langem, flammend goldgetöntem Gefieder, der gerade einen Strauß Nelken zu seinem Nest trug, das er gerade baute. „Ein Phönix, kurz vor seinem Tod und seiner Wiederauferstehung“, meinte er. Dieses Namenszeichen ist mir nie zuvor begegnet.“
„Der Alte Phönix“, hauchte Will. „Das Gasthaus, von dem Puck sprach… war es erst gestern? Sind nicht ganze Lebensspannen seitdem vergangen?“
„Ho-ah!“ Der Ruf ging unter Wind, Regen und Donner beinahe unter. Unter flammendem Himmel eilte eine Gruppe von Männern mit Hunden herbei.

Rupert und Will treten ein, und kurz danach finden ihre Verfolger nur mehr eine leere Lichtung auf einem gewittergepeitschten Hügel vor.

Drinnen begegnen die Helden dem Wirtspaar und drei Gästen: Clodia Pulcheria aus dem alten Rom, Holger Danske (der in Wirklichkeit aus dem frühen 20. Jahrhundert stammt und auf seinen Zeitreisen ins Mittelalter gelangt ist) und die amerikanische Zeit- und Dimensionsreisende Valeria.

Ein paar weitere Zitate daraus:

Rupert blickte ihn scharf an.
„Seid Ihr der… Besitzer… dieses Alten Phönix?“ fragte er.
Der Mann nickte. „Welches sind Eure Wünsche?“ Lächelnd hob er eine Handfläche. „Nein, laßt mich raten. In Kampf und Verzweiflung habt Ihr den Regen durchquert. Ein Bad, trockene Kleidung, heiße Speisen, ein Schuß Frohsinn, ein Bett, dann ein Frühstück, bevor Ihr wieder geht.“
[…]
„Der einzige Lohn für meine Gastfreundschaft ist es, Leute wie Euch zu treffen, in denen die Sterne vieler Welten und Bestimmungen brennen. Ich liebe es, zuzusehen, wie sie sich begegnen und Geschichten erzählen.“ Und ernster fuhr er fort: „Es ist so, ich kann nicht wirklich Einfluß auf ihr Leben nehmen. Mir scheint zum Beispiel, daß Ihr ziemlicher Gefahr entronnen seid. Nun, Ihr hättet nicht in dieses Haus kommen können, hätte es nicht noch eine andere Zuflucht für Euch gegeben.“
[…]
„Ihr werdet feststellen, daß Eure Mitgäste heute nacht mitteilsam sind. Manchmal haben wir hier mürrische Leute, aber meistens nicht. Hier sind alle gleichermaßen weit jenseits ihrer Welten, und niemand kann durch eine andere Tür wieder gehen, als die, durch die er hineingekommen ist, noch kann er viel mehr mitnehmen als Ruhe, Heiterkeit und Erinnerungen. Daher ist in gewisser Hinsicht alles, was hier passiert, doch nicht so ganz geschehen. Das ist eine Freiheit, der sich nicht wenige bedienen. Bitte hier entlang.“

Dies passt auch sehr gut zu so einem Internet-Treffpunkt für uns Counter-Jewhadis wie damals auf „As der Schwerter“ und jetzt hier auf „Morgenwacht“.

*     *     *

Neue Kommentarpolitik auf „Morgenwacht“: Wie bereits hier unter Punkt 1 angekündigt, am Schluß dieses Kommentars wiederholt als Absicht geäußert und in diesem Kommentar endgültig festgelegt, werden neue Kommentatoren nicht mehr zugelassen und sind die Kommentarspalten nur noch für die bereits bekannte Kommentatorenrunde offen.

34 Kommentare

  1. Hat dies auf Cernunnos' Insel rebloggt.

  2. dagtatmax

     /  Juni 10, 2017

    Liebe Mitstreiter,
    versuche es ohne nostalgische Verzierungen kurz zu machen:
    nach 5 Jahren Existenz löse ich im Laufe des Monats dagtatmax im virtuellen / in das virtuelle Nirwana auf.

    Warum?
    a) Habe jetzt eine gute Lücke entdeckt, in der ich – ohne großes Risiko und mit geringem Aufwand – in real 3D einige genau zu mir passende Sandkörner in das Getriebe werfen kann.
    b) Nebengrund: Habe das Gefühl, daß alles gesagt ist und ich selber jetzt virtuell nichts beitragen kann, was nicht bedeutet, nicht weiter am Ball zu bleiben und nicht weiter viel zu lesen etc..

    Für a) und unter der mehr oder weniger begründeten Annahme, dass dagtatmax mit IP-Adresse und sonstigen identifizierenden Merkmalen – unter heutigen Bedingungen – sich mir persönlich nähert, lösche ich auch alle Inhalte von dagtatmax. Dies rein aus taktischer Risiko-Nutzen-Erwägung, nachdem ich mich schon länger aus facebook etc. incl. fake-Konten komplett zurückgezogen habe.

    Mehr als ein riesiges Dankeschön an AdS – v.a. in der Begleitung meiner ersten Schritte – aussprechen, kann ich hier im internet nicht tun. Hervorheben möchte ich „Lesebefehl“, glaube vom Dunklen Phoenix und natürlich die Sensibilität von Osimandia, ohne dieser ich vielleicht vor fünf Jahren aus lauter Erschrecken vor der Wirklichkeit wieder in den Kindergartenmodus zurückgefallen wäre. Das hohe Niveau von Deep Roots sowohl in Übersetzung als auch seinen eigenen Themen, Diskussionen und Kommentaren gibt es ja hoffentlich noch lange weiterhin für mich.

    Also, ich bin nicht deprimiert und bin zuversichtlich, dass eines schönen Tages in Österreich oder Deutschland Deep roots, Osimandia und dagtatmax sich unter Klarnamen in einer echten Taverne unter einem Laubdach – so wie im schönen Bild oben – treffen, über alte Zeiten sprechen und frei atmen unter einem neu Erreichten.

  3. Vielen Dank – auch im Namen meiner blogosphärisch schweigenden bzw. anderswo kommentierenden AdS-Kameraden – für Deine lobenden Worte, dagtatmax! Und viel Erfolg und alles Gute bei Deiner neuentdeckten „Lückentätigkeit“. Wirst Du uns zumindest hier im Kommentarbereich noch erhalten bleiben, oder betrifft Dein taktischer Rückzug, wie ich aufgrund Deiner Formulierungen befürchte, auch diesen?

    Ja, ein Treffen von uns alten AdS-Weggefährten (einschließlich geschätzter Stammkommentatoren) in einer stimmungsvollen 3D-Taverne ist eine sehr schöne Vision, die hoffentlich einmal Wirklichkeit wird.

    Um denjenigen Lesern, die Deinem „Lesebefehl“ sofort Folge leisten möchten, einen verzugslosen Einstieg in die betreffenden Morgenwacht-Autorenkategorien zu ermöglichen, verlinke ich sie hier:

    Osimandia
    Dunkler Phönix
    Deep Roots alias Lucifex

  4. Harald

     /  Juni 10, 2017

    Auch von meiner Seite her: Ich wünsche Dir alles Gute, dagtatmax und viel Erfolg bei der subversiven Arbeit. Ich hoffe, dass Du zumindest als Leser noch erhalten bleibst.

  5. Jouri

     /  Juni 10, 2017

    Hallo dagtamax auch ich hoffe, daß Du uns als Leser und Kommentator erhalten bleibst. Viel Erfolg bei der Verteilung der guten Sandkörner.

  6. Auch von mir als mittlerweile vorwiegend stillem Leser alles Gute und viel Erfolg auf Deinen Wegen, dagtatmax.

  7. Es freut mich, daß Du auch noch hier mitliest und fallweise (wie heute im White-Sharia-Strang) noch kommentierst, branfendigaidd!

    @ Harald: Ich habe Deinen Entwurf durchgesehen – ja, den kannst Du in Kommentarform auf Morgenwacht veröffentlichen. Da es aber ein recht umfangreicher Text ist, werde ich Dir einen eigenen Diskussionsstrang dafür einrichten, d. h. einen Artikel machen, der unter „Autor Harald“ läuft und in dem ich aus Deiner Undercover-Mitteilung einen kurzen Erläuterungs- bzw. Einleitungstext editiere, und wo Du dann im Kommentarstrang Deine Abhandlung etappenweise veröffentlichst. Da können die Leser dann darüber diskutieren, und um das gezielt und übersichtlich zu bestimmten Punkten zu erleichtern, schlage ich vor, daß Du jeden Abschnitt als eigenen Kommentar mit fetter Überschrift postest. Das könntest Du dann schon etappenweise machen, sobald der Diskussionsstrang besteht, und in dem Maß, wie Du Zeit und Lust hast und mit den Teilen fertig wirst.

    Wäre Dir das so recht?

    • Harald

       /  Juni 11, 2017

      @Lucifex
      Danke, diese Form der Veröffentlichung passt. Ich möchte den Text allerdings vor der Veröffentlichung noch vervollständigen und polieren. Ich werde Dir dann noch einmal die letzte Version des Essays sowie eine Liste der Änderungen in einem undercover Kommentar zusenden.

  8. lupus

     /  Juni 11, 2017

    @dagtatmax
    Ein Jeder an seinem Platz und nach seinen Möglichkeiten und meistens allein. Aber irgendwann erkennen wir uns alle. Bis dahin alles Gute und immer eine Handbreit Luft zwischen dir und der zugreifenden Hand!

  9. Harald

     /  Juni 12, 2017

    Aktuell wurde berichtet, dass das Forum, was ich in meiner Tor-Anleitung erwähnt habe, vom BKA geschlossen wurde und der Betreiber verhaftet wurde.

    Ich empfehle daher, vom Besuch dieser Website Abstand zu nehmen (zur Zeit sind man ohnehin nur das BKA Logo mit dem Hinweis, daß die „kriminellen“ Inhalte beschlagnahmt worden sind), auch wenn diese nur über eine torifizierte Verbindung her aufrufbar ist und daher kein unmittelbares Risiko zu erwarten ist.

    Grund für dieses Vorgehen ist, dass über diese Website der Händler der Glock 17 und Ali Daoud Somboly in Kontakt gekommen sind.

    Von mir ein kurzer Kommentar zur Sicherheit:
    Das Hauptproblem wird darin bestanden haben, dass Ali den eigenen PC nicht abgesichert hat, und daher alle Spuren über den Erwerb der Schusswaffe zurückverfolgbar waren. Wer seinen PC sichern möchte, muss zwangsläufig eine Verschlüsselungssoftware wie TrueCrypt und ein starkes Passwort verwenden. Angesichts der Planung von Ali ist es aber nicht verwunderlich, dass dieser darauf verzichtet hat. Der Schutz des eigenen PCs schützt nicht nur die eigene Person sondern auch die restlichen Dritten, mit denen man im Kontakt steht. Diese sind durch Verschlüsselung auch dann noch geschützt, wenn man selbst z.B. Opfer eines Verkehrsunfalls geworden ist und der ehemals eigene PC nachher gebraucht an Dritte, welche die persönlichen Daten besser nicht erhalten sollten, weitergegeben wird.

    Wie genau der Hidden Webservice aufgedeckt wurde, ist (noch) nicht bekannt. Ich warte bereits gespannt auf technische Details.

    Von einem juristischen Standpunkt ausgesehen bin ich ebenfalls sehr gespannt, wie dem Betreiber irgend eine Verbindung zur Straftaten nachgewiesen werden kann, da das Forum ein reines Diskussionsforum war. Die Konktaktaufnahme zwischen Ali und dem Händler der Glock hätte prinzipiell auch auf andere Weise geschehen können. Ich rechne aber nicht mit einem milden Urteil oder einem Freispruch. Ich nahme an, dass hier auch ein Präzedenzfall für den Umgang mit (deep web) Websites und Foren getroffen wird, die nicht öffentlich und nicht direkt selbst in kriminelle Aktivitäten verstrickt sind.

  10. Kleiner Eisbär

     /  Juni 21, 2017

    Der Trutzgauer Bote ist nun auch gewaltsam vom Netz genommen worden.

    Hier ein paar Informationen dazu:

    http://n8waechter.info/2017/06/sommersonnenwende-zeitenwende/

  11. zippelmütz

     /  Juni 23, 2017

    Möchte mich nur mal eine Runde bei allen diesen Blog Betreibenden bedanken für ihre Arbeit und das auf sich genommene Risiko. Zum einen für die nachveröffentlichten AdS-Artikel, aber auch die neueren Sachen. Es ist vom Niveau her unerreicht von anderen, weil alles andere viel zu sehr in den täglichen Auseinandersetzungen drinsteckt.
    Es ist für eine klare Ausrichtung unerläßlich.
    In diesem Sinne, bitte bleibt noch eine Weile erhalten.

  12. Danke, zippelmütz!

    „Alle diesen Blog Betreibenden“ – das bin natürlich nur ich, Lucifex alias Deep Roots. Aber nachdem man die Kommentatoren, vor allem die Stammkommentatoren, ja auch als Mitgestalter bzw. Beitragsleistende für „Morgenwacht“ zählen kann, ist die Pluralform in diesem Sinne doch angemessen.

    Ich habe schon vor, der Netzöffentlichkeit erhalten zu bleiben, so lange ich kann.

  13. Ein interessanter Fund über die Gattin „unseres“ Bundeskanzlers:

    http://anonym.to/?http://www.blueminds-company.com/?team=mag-dr-eveline-steinberger-kern

    Eveline Steinberger-Kern ist Gründerin und Geschäftsführerin von The Blue Minds Company (TBMC), ein innovatives Beratungs- und Researchunternehmen, das sich mit Fragen und Antworten zur Transformation des Energiesystems beschäftigt. In Tel Aviv betreibt sie Foresight, ein Tochterunternehmen der TBMC, das Software im Bereich digitaler Energiedienstleistungen entwickelt.

    Eveline Steinberger-Kern ist verheiratet mit Christian Kern, Bundeskanzler der Republik Österreich, und ist Mutter einer Tochter. Sie studierte in Graz Betriebswirtschaftslehre, promovierte 1998 an der Grazer Karl-Franzens-Universität und absolvierte das ‚Young Management Programm’ im INSEAD, Fontainebleau.

    Kern heißt zwar mit Vornamen Christian, aber das muß nichts heißen; er kann auch einer „konvertierten“ Familie entstammen. Jedenfalls ist er mir vom Gesicht her schon in den Zeiten irgendwie orientalisch vorgekommen, als er uns im Fernsehen noch als ÖBB-Chef präsentiert wurde. Bei seinem Sohn Nikolaus Kern ist das noch ausgeprägter.

    Wie der jüdische Redakteur Claus Pándi in der Kronen-Zeitung schrieb, ist Christian Kerns politischer Berater (also Spin doctor) ein gewisser Tal Silberstein, „der regelmäßig aus Israel eingeflogen wird“.

    Ein weiteres Detail: In Wien läuft gerade ein Projekt zum originalgetreuen Wiederaufbau einer Synagoge, die in der Zeit des Nationalsozialismus zerstört worden war, und bei diesem Wiederaufbauprojekt wird eine möglichst rasche Fertigstellung angestrebt, damit der letzte lebende Jude, der das Originalgebäude noch selbst gesehen hat, das noch erleben kann. Sein Name: Benno Kern.

    All das sind natürlich keine Beweise für einen zumindest teilweisen jüdischen Hintergrund von Kern, aber es sind Indizien. Ein gewisses Naheverhältnis zum Judentum ist jedenfalls nicht zu übersehen.

  14. Ich habe Deinen Undercover-Kommentar bereits gelesen Harald (ein weiterer ist heute von der Spamfiltersoftware kassiert worden), bin aber noch nicht dazu gekommen, das Dokument einzusehen, und habe daher vorerst mit einer Antwort gewartet, in der ich mich dann auch zum Text äußern wollte.

    Ich bin derzeit in 3D zeitlich ziemlich eingespannt und komme daher wochentags oft erst später am Abend dazu, den Computer einzuschalten, und bin dann meist nicht mehr sehr motiviert, noch irgendwas zu tun. Dieser Zustand wird wahrscheinlich noch ein paar Monate dauern.

    Eine Frage in die allgemeine Runde: haben auch andere Kommentatoren diese Erfahrung der schlechten Verbindung über TOR zu Morgenwacht gemacht?

    • Harald

       /  Juli 12, 2017

      Danke für die Rückmeldung. Das Dokument hat eine begrenzte Lebensdauer, die ausreichen muss. Durch die Verschlüsselung kann der Inhalt durch die Suchmaschinen nicht indiziert werden. Du kannst meinen Kommentar mit dem Link verstecken oder löschen.

      Noch etwas zu den Verbindungsproblemen. Mindestens einer meiner Kommentare ist gar nicht bei Dir angekommen.

      Beim normalen Lesezugriff auf Morgenwacht sehe ich beim ersten Seitenaufruf immer die Fehlermeldung, dass die Verbindung unterbrochen wurde. Beim erneuten Aufruf sehe ich abgeschnittenen Text ohne korrekte Formatierung. Beim drittten Aufruf ist dann der Haupttextblock in der Mitte richtig formatiert, es fehlt aber die rechte Spalte („Suche Nach“ und alles was darunter kommen sollte). Die rechte Spalte erscheint erst beim 4 Anlauf. Das sieht so aus, als wäre es einfach eine schlechte Verbindung, die ständig zusammenbricht.

      • Ich habe mir Deinen überarbeiteten Entwurf durchgesehen, Harald. Ja, den kannst Du dann so in dem Diskussionsstrang bringen. Die darin enthaltene Kritik am aktuellen Justizsystem halte ich nicht für heikler, als es die auf „Morgenwacht“ betriebene Brandmarkung der aktuellen „westlichen“ Regimes als volks- und rasseverräterisches Unrechtssystem ist, und Du präsentierst ja bloß Anregungen dafür, wie man die Dinge alternativ handhaben könnte. „Alternativer Gesellschaftsaufbau“ wäre ein guter Titel für den Strang, oder auch „Alternatives Justizsystem für einen volkstreuen Staat“, oder so ähnlich.

        Deinen Linkbekanntgabekommentar habe ich jetzt entfernt, ebenso den ersten „under cover“, der noch in der Moderation hängt. Jener Deiner Kommentare, bei dem Du den Eindruck hattest, er sei gar nicht bei mir angekommen, könnte derjenige sein, der gleich direkt in den Spamordner geplumpst ist.

    • smk

       /  Juli 15, 2017

      @Lucifex

      Also bei mir läuft Morgenwacht ohne Probleme über Tor. Langsam, aber es wird alles komplett angezeigt.

  15. Harald

     /  Juli 13, 2017

    Danke für das Entfernen meines Kommentars mit dem Link.
    Dann steht der schrittweisen Veröffentlichung und einer hoffentlich anregenden Diskussion nichts mehr im Weg.Ich warte auf die Einrichtung des Diskussionsstranges.

  16. Nicht ganz vollendet (und ohne Korrekturlesung) aber dafür mal mit einem Monat Vorlauf:
    Im August kommt der 25. Jahrestag des Medienphänomens Rostock Lichtenhagen
    https://genozidistbunt.wordpress.com/2017/07/17/rechtsextreme-gewaltkrawalle/

  17. pils

     /  Juli 27, 2017

    Haim Saban:

    „Der kaum deutsch sprechende und erst kürzlich eingereiste Hain Saban hat die Kanzlerkandidatin Angele Markel (CDU) bereits fest im Griff. Kein Wunder, daß sie täglich im Fernsehen erscheint.
    Welt, 19.9.1992

    Hier der ganze Text:
    https://brd-schwindel.org/dieser-mann-ist-fuer-angela-merkels-machtausuebung-verantwortlich/

  18. Luftpost aus dem Siechkobel

     /  August 2, 2017

    Hey Freunde, sucht mal „White Forces“ – Firestarter Media – YouTube.

  19. Luftpost aus dem Siechkobel

     /  August 2, 2017

    Das ging schnell aber Ihr könnt das Video auch auf „Renegade Vids“ sehen.

  20. Habe auf Renegade gerade auch noch Chase them away gesehen. Einfach so als Beitrag zur Diskussion um Anglin. Ist durchaus für nen Lacher gut.

  21. Harald

     /  August 14, 2017

    Aktuelle Sicherheitswarnung:

    Die Netzseite des Daily Stormer wurde vermutlich gehackt. Aus Sicherheitsgründen sollte man diese aktuell nur mit verschleierter IP besuchen.

  22. pils

     /  August 26, 2017

    Lucifex,

    es vergeht kein Tag an dem in meinem Umfeld nicht über AdS-Thenen gesprochen wird. Es ist schon fast wie ein lebender Kommentarbereich wie zu AdS-Zeiten. Wir sind auf dem richtigen Weg.
    Dabei hast Du und alle anderen beteiligten einen großen Anteil daran. Dank Deiner und Eurer unermüdlichen Arbeit. Wir werden es schaffen, jeder von uns trägt seinen Beitrag dazu. Der eine mehr der andere weniger aber im Ganzen geht es um gleiche Sache. Wir machen weiter.

  23. pils,
    Merkel war 1992 doch noch gar keine Kanzlerkandidatin. Da saß der Dicke doch noch fest auf dem Thron.

  24. Harald

     /  August 29, 2017

    Wer es noch nicht mitbekommen hat: Das System ist in Rostock wegen angeblicher Planung der Tötung von Politikern der Linken gegen einen Polizisten und einen Anwalt vorgegangen:

    ht**tps://www.welt.de/politik/deutschland/article168062047/Angst-vor-Anarchie-Polizist-und-Anwalt-sollen-Politikermorde-geplant-haben.html

    Meine Vermutung ist, dass dies der Auftakt von einem hartem Vorgehen gegen die „Prepper“-Szene ist, was sich dem „Saubermachen“ gegenüber „Reichsdeutschen“ anschließt.
    Unter Umständen kann es sinnvoll sein, zusätzliche Sicherheitsvorkehrungen zu treffen, falls man Kontakte welcher Art in diesem Bereich hat.

    Dies ist zwar nur eine Vermutung und es gibt sicherlich auch fundierte alternative Erklärungen, allerdings scheint die Fokussierung auf „fürchteten die Auflösung der staatlichen Ordnung“ ein deutliches Zeichen, in welche Richtung das gehen könnte.

  25. Harald

     /  August 31, 2017

    Ich habe aus gegebenem Anlass meine Bitcoin Anleitung um Informationen über drei interessante alternative Kryptowährungen ergänzt. Wer sich darüber Gedanken macht, wie nach dem Wegfall von normalen Internetdienstleistern wie Paypal oder Patreon eine Finzanzierung der Bewegung oder auch nur der Betrieb von Weltnetzseiten möglich ist, sollte sich das Dokument anschauen. Das gilt insbesondere auch für denjenigen, der sich nur durch Spenden an einer Finanzierung beteiligen möchte und selbst keine Weltnetzseite betreibt.

    ht**tp://www.fileconvoy.com/dfl.php?id=g12549e689ba42e9b9999939925c8cf509446f60ec
    21 Tage ab heute abrufbar.
    (Passwort : „AdS“ – ohne „“)

    Wer Fragen zum Thema Krypto-Währungen kann diese gerne stellen, solange es sich nicht um Fragen der Art „Wie soll ich investieren, um im nächsten Jahr die meisten Gewinne zu machen?“ handelt.

    Als nächstes werde ich die Tor-Anleitung auf den neusten Stand bringen und insbesondere auch die Bildschirmfotos für eine aktuellere Linuxvariante machen. Ich schlage generell vor, dass wie bei AdS auch, Artikel über Computersicherheit wie die Bitcoinanleitung oder die Toranleitung in einer eigenen Leiste direkt in der Hauptseite verknüpft werden und auch die Dateien selbst dauerhaft gespeichert werden sollten. Aufgrund der Verschlüsselung ist eine Indexierung durch eine Suchmaschine nicht zu erwarten, was uns unerwünschte Besucher vom Leib hält.

    Als abrundenden Beitrag über Computersicherheit scheint mir eine Anleitung zur Verschlüsselung der Festplatte sinnvoll zu sein. Gerade mein Beitrag von oben zeigt, dass dies sicher hilfreich sein kann, falls man unglücklicherweise ins Fadenkreuz des Systems gelangt.

  26. v. Korsch

     /  September 1, 2017

    Die Prepperszene hat die frohe Kunde bereits zur Kenntnis genommen. Wie leider so oft ist man aber nicht in der Lage zu erkennen, wo das hinführen kann oder wird.

    ht***s://preparedness.ch/index.php?thread/1322-rechte-terror-prepper-zelle-in-de-ausgehoben/

    Auf kurz oder lang wird es sinnvoll sein, gelegentlich Schreibmaschinen zu nutzen. Man hört, der russische Geheimdienst greift für sensible Kommunikation teilweise wieder darauf zurück.

    Man denke auch über die Nutzung alternativer, toter Netze oder Direktkommunikation nach – setzt aber technisches Verständnis voraus.

  27. Harald

     /  September 8, 2017

    Noch einmal die eindringliche Warnung davor, Facebook zu nutzen. In den USA wurde vom dortigem Gegenstück zu „Correctiv“,die in Deutschland vorgeblich „Fake“-Nachrichten aus den sozialen Netzwerken rausfiltern sollen, um genau zu sein dem freundlichem Vorsitzenden Aaron Sharokman (Vorsicht, das Judometer schlägt aus) der unbeschränkte Zugriff auf alle von Facebook gesammelten persönlichen Daten der Facebooknutzer gefordert, insbesondere auch auf die Aktivitätsprofile.
    Die Freigabe dieser Daten birgt extreme Risiken für alle von unserer Seite her Beteiligten, insbesonders wenn man bedenkt, dass neben Facebook auch andere Dienste wie der SMS Ersatz „WhatsApp“ zu Facebook gehören.

  28. Danke für Deine Informationen und Warnungen, Harald!

    Anderes Thema: Die Tavernenrunde 5: Herbsttaverne 2017 ist nun eröffnet!

%d Bloggern gefällt das: