Das englische Original von Michael Smith erschien am 9. Mai 2014 unter dem Titel Confessions of a Public Defender auf American Renaissance. Übersetzt und mit Anmerkungen von unserem Gastautor Tecumseh. Vielen Dank dafür!
Nach all den Jahren noch immer ein Linker.
Ich bin Pflichtverteidiger in einem großen Ballungsgebiet im Süden. Weniger als zehn Prozent der Menschen in der Gegend, in der ich arbeite, sind schwarz, aber über 90 % meiner Klienten sind es. Die übrigen zehn Prozent sind vor allem Latinos, aber kaum Weiße.
Ich habe keine Erklärung, warum das so ist, aber die Kriminalitätsrate weist rassische Muster auf. Latinos begehen üblicherweise zwei Arten von Verbrechen: sexuelle Gewalt gegen Kinder und Fahren unter Beeinträchtigung. [Drogen/Alkohol. d.Ü.] Schwarze begehen sehr viele Gewalt-, aber sehr wenige Sexualverbrechen. [dazu mehr bei den Kommentaren im Anhang. d.Ü.] Die Handvoll Weiße, die ich sehe, begehen alle möglichen Delikte. In den vielen Jahren als Strafverteidiger habe ich nur drei Asiaten vertreten, von denen einer zur Hälfte schwarz war.
Als junger Anwalt habe ich den offiziellen Narrativ geglaubt. Nämlich daß Schwarze gesetzestreue, intelligente, famlienfreundliche Menschen seien, die aber durch ihre Armut kriminell würden, um zu überleben. Tatsächliches negrides Verhalten war ein Schock für mich.
Die Medien gießen über das Verhalten von Schwarzen ausnahmslos sprachlichen Zuckerguß [beschönigen und rechtfertigen also. d.Ü.] Sogar die Meldungen in den Nachrichten, über die zahlreichen Verbrechen, die ich im Gericht vertreten habe, waren geschönt. Das Fernsehen läßt absichtlich unvorteilhafte Informationen über den Angeklagten beiseite und vermeidet manchmal Namen, die eindeutig ‚schwarz’ klingen. [Sollte uns aus diversen Tageszeitungen auch bekannt sein… d.Ü.] All das hat meine liberalen, toleranten Überzeugungen aufgeweicht, aber es hat Jahre gedauert, meine Illusionen abzuschütteln und die Realität dessen, was ich täglich zu sehen bekomme, zu akzeptieren. Ich habe nun Tausende von Schwarzen und ihre Familien vertreten, ihre Rechte geschützt und sie im Gerichtssaal verteidigt. Was jetzt kommt, sind meine Beobachtungen.
Obwohl Schwarze nur einen kleinen Prozentsatz unserer Gesellschaft darstellen, ist das Gerichtsgebäude voll von ihnen: die Hallen und Zuschauerbänke fluten über vor schwarzen Angeklagten, Familien und Opfern von Verbrechern. Die meisten Weißen, die in das Gericht müssen, kommen leise an, sind angemessen gekleidet und halten ihre Köpfe unten. Sie kommen so schnell sie können herein und gehen – wenn sie können – genauso schnell wieder hinaus. Für Schwarze ist das Gericht wie Karneval. Sie scheinen sich alle zu kennen: Hunderte jeden Tag, tratschend, laut lachend, winkend und die Hallen verstopfend.
Wenn ich bestellt werde, einen Klienten zu vertreten, stelle ich mich vor und erkläre ihm, daß ich sein Anwalt bin. Ich erkläre den Prozeßablauf, meine Rolle darin, und stelle den Klienten einige elementare Fragen über seine Person. Zu diesem Zeitpunkt kann ich mit großer Präzision vorhersagen, wie die Menschen sich verhalten werden. Latinos sind sehr höflich und ehrerbietig. Ein Latino wird mich niemals beim Vornamen anreden und meine Fragen direkt und mit angemessener Achtung für meine Person beantworten. Weiße sind ähnlich respektvoll.
Ein Schwarzer wird mich niemals ‚Herr Smith’ nennen, für ihn bin ich immer ‚Mike’. Es ist für einen 19-Jährigen Schwarzen nicht ungewöhnlich, mich ‚dog’ [=Hund, Ghettosprache für ‚Kamerad’ d. Ü.] zu nennen. Ein Schwarzer wird häufig halblaute Beschwerden wegen allem was ich sage, murmeln, und mit den Augen rollen, wenn ich ihn unterbreche, um mit meinen Erklärungen fortfahren zu können. Ebenso muß alles, was ich zu Schwarzen sage, auf das Niveau einer dritten Klasse heruntergebrochen werden. Wenn ich abgleite und Erwachsenensprache verwende, werden sie wütend, weil sie glauben, daß ich meine Überlegenheit zur Schau stelle.