Von Björn Arjuna, übersetzt von Lucifex. Das Original Chemnitz: An Eyewitness Report erschien am 3. September 2018 auf Counter-Currents Publishing.
Erste Eindrücke
Es gibt nichts besonders Spezielles an der Stadt Chemnitz. Man könnte kaum glauben, daß dies schließlich die Stätte einer plötzlichen Explosion des Zorns nach der Ermordung eines kubanisch-deutschen Mannes durch nahöstliche Migranten sein würde. Dies waren meine ersten Gedanken, als ich in der deutschen Stadt herumging. Ich war dort, um an einem Marsch gegen Migration und Islamisierung teilzunehmen, der von der Partei „Alternative für Deutschland“ (AfD) und PEGIDA organisiert wurde.
Ich nutzte etwas von meiner Zeit, um die Stadt kennenzulernen. Es gab auf den ersten Blick kaum irgendein Anzeichen für rechte Aktivität; keine Schilder, Aufkleber, Graffiti und so weiter. Vielleicht ist dies ein Unterschied im Stil, aber die Menge an linker Propaganda, die in dieser angeblich nach rechts tendierenden Stadt zu sehen war, schockierte mich. War dies wegen der aktuellen Ereignisse, oder ist die Linke in Chemnitz immer so aktiv gewesen?
Eine Sache, die mich ärgerte, während ich dort war, war das Ausmaß, in dem die Linke offen operieren konnte. Ich hatte sogar das Pech, ein paar Stunden vor der Demonstration auf die Marxistisch-Leninistische Partei Deutschlands (MLPD) zu stoßen. Der Marxismus-Leninismus – die offizielle Ideologie der Sowjetunion, eine, die Millionen Menschen durch Verhungern und Gulags tötete – wird in Deutschland toleriert, aber nicht Patrioten, die die Migrantenkriminalität satt haben!
Ich war weiters irritiert durch einiges vom Inhalt einer örtlichen Buchhandlung, die viele Titel bezüglich Karl Marx anbot, sowohl ernsthafter als auch ironischer Natur. Ich bin keiner, der die Verleugnung der Geschichte unterstützt oder das Niederreißen von Denkmälern. Tatsächlich denke ich, daß die gigantische Büste von Karl Marx im Zentrum von Chemnitz cool aussieht! Aber die Tatsache, daß es keine Debatte hinsichtlich Marx gibt – nur blinde Akzeptanz -, zeigt, wie weit von irgendeinem Gefühl der Mäßigung oder von Geschichtsverständnis wir in der heutigen Welt entfernt sind. Dieser Gedanke gilt auch für die nach Kommunisten benannten Gebäude und Straßen in der Stadt, einschließlich Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg.
Dessenungeachtet erfuhr ich später, daß die äußere Erscheinung dieser Stadt mich getäuscht hatte.
Der Marsch
Der Anblick all der Menschen, die in Chemnitz erschienen, war sehenswert! Dies war mein erstes Mal, daß ich so etwas tat. Ich hatte nie zuvor an einem Protest oder einer politischen Veranstaltung teilgenommen. Ich gebe zu, daß ich neugierig war bezüglich der Leute, die an meiner Seite marschieren würden. Würden sie die angeblichen Neonazis sein, die die Medien gerne zeigen? Oder bloß gewöhnliche Leute? Sobald ich es zu dem Marsch hingeschafft hatte, erschienen die meisten anderen wie normale Mittelklasseleute. Andere schienen aus der Arbeiterklasse zu sein. Dann gab es Leute, die, um ehrlich zu sein, wahrscheinlich Neonazis waren. Ungeachtet dessen, wer sie waren, fühlte es sich gut an, an der Seite von Menschen zu stehen, die ähnliche Überzeugungen hatten. Wir waren uns ähnlich, wir waren zusammen, und wir hatten keine Angst, unsere Gesichter zu zeigen.