Ein Science-Fiction-Roman aus dem Galciv-Universum, von Deep Roots alias Lucifex. Dies ist Kapitel 14 von 17, und es gibt zur Begriffs- und Hintergrunderläuterung auch das Glossar zum „Galciv“-Kosmos.
Zuvor erschienen: (1) Reiter auf dem Sturm, (2) Babylon 6, (3) Puffy & Jack, (4) Nesträuber, (5) Nach Thumbnail Gulch, (6) Zur Welt der hundert Meere, (7) Höllenkurtisane, (8) Ungestutzte Flügel, (9) Im Trident Sietch, (10) Über das Meer, (11) Glasscherben am Strand, (12) Zwischen Abend- und Morgendämmerung und (13) Caravanserai.
Kapitel 14: S P U R E N ( G I M M E S H E L T E R )
„Ausgezeichnet“, murmelte Nirdol und schnüffelte am geschweiften Hals des Glaskolbens, der auf einem antik aussehenden bronzenen Dreifuß vor ihm stand. Den leise fauchenden Brenner unter dem Gefäß hatte er gerade weggestellt. „Ausgezeichneter Stoff.“ Welche Substanz er da erhitzt hatte, verriet er mir nicht.
Ich blieb geduldig vor ihm stehen, so wie ich gerade vom Landedeck unter seinem Penthouse heraufgekommen war, wo mein Nouris-Beiboot neben zwei anderen Flugmaschinen parkte. Anviur-Diener hatten mich wieder mit einer diesmal dunkelgrünen kimonoähnlichen Robe ausgestattet, unter der ich nichts Eigenes tragen durfte. Als Nirdol mich weiter ignorierte, betrachtete ich die Sachen auf seinem Arbeitstisch und wunderte mich über seinen Hang zu einer Kombination aus hypermodern und retro, die sich neben dem Bronzedreifuß auch an der mechanischen Waage und dem Computerterminal zeigte. Auch andere Gegenstände hinter mir im Raum deuteten darauf hin.
„Gleich bin ich hier fertig“, wandte er sich endlich an mich. „Vielleicht möchten Sie einstweilen meiner Geschäftspartnerin Gesellschaft leisten?“

„Gerne.“ Ich ging um seinen Arbeitsbereich herum zu der hageren Frau, die an der riesigen Fensterfront stand und sich bei meinem Eintreten vom Panorama der Stadt Altavor abgewandt hatte. „Freut mich, Sie zu sehen, Herr Flint“, begrüßte sie mich in fast akzentfreiem Deutsch. „Vielleicht erraten Sie meinen Namen?“
„Ich versuch’s“, sagte ich, überrascht über ihre Anwesenheit, und unterdrückte ein Schmunzeln wegen der Anspielung. „Eine Dame von Reichtum und Geschmack… mit weitverzweigten Verbindungen, der man nachsagt, eine heimliche Königin von Altavor zu sein… könnte es sein, daß Sie Kirray heißen?“ Und ich sag‘ dir nicht, daß ich die Natur deines Spiels hier verstehe, fügte ich in Gedanken hinzu.
Sie zog eine Augenbraue hoch. „Wenn Ihnen das nicht der Teufel gesagt hat, dann haben Sie Ihre Hausaufgaben gut gemacht“, antwortete sie.
Besser als du denkst, dachte ich und sah in das rassisch undefinierbare Gesicht unter der wilden Medusenfrisur, das auf seltsame Weise alt und doch wieder alterslos aussah. Sie war in jungen Jahren vielleicht einmal schön gewesen, aber nun, nach Jahrhunderten, wirkte sie herb und hintergründig böse wie ihr Liebhaber und Volksgenosse Nirdol. Laut sagte ich: „Der Teufel spricht nicht mit mir, daher bin ich auf mich selbst gestellt.“
(mehr …)