
Tschechoslowakische Skorpion-Maschinenpistole Muster 61 im Kaliber 7,65 mm Browning, eine wirkungsvolle Waffe zu verdecktem Tragen.
Von Ing. Jiří Fencl, aus Heft 3-1985 des „Schweizer Waffenmagazins“ (dort unter dem Titel „Die Skorpione“ erschienen).
„Eine lange Zeit hindurch wurde das Bedürfnis verspürt, einige Angehörige der bewaffneten Formationen mit einer sehr leichten und dabei wirksamen automatischen Waffe auszustatten. Eine Pistole wurde für ungenügend wirksam, eine Maschinenpistole dagegen für zu umfangreich und schwer gehalten. Deshalb entstand eine im wesentlichen neue Kategorie der Handfeuerwaffen…“ schrieb in einem Artikel über die Maschinenpistole Skorpion der tschechoslowakische Konstrukteur dieser Waffe, Ing. Miroslav Rybář (1924 – 1970).
Die tschechoslowakische Maschinenpistole Muster 61, bekannter unter dem Namen „Skorpion“, ist für die Patrone 7,65 mm Browning konstruiert. Sie war vor allem für die Angehörigen des Innenministeriums bestimmt, die mit Pistolen CZ Muster 50/70 für die gleiche Patrone ausgerüstet waren. In der tschechoslowakischen Volksarmee war diese Maschinenpistole in die Ausrüstung der Spezialeinheiten eingeführt worden.
Die Maschinenpistole Muster 61 ist nur wenig größer als eine übliche Armeepistole. Sie ermöglicht das Schießen mit einzelnen Schüssen bei gleicher Handhabung und Haltung wie bei einer Pistole, oder nach Aufrichten der Schulterstütze das Schießen in Garben wie mit einer Maschinenpistole.
Ein Vorteil gegenüber einer Pistole liegt in der größeren Kapazität der Magazine; im Vergleich zu Maschinenpistolen für Pistolenpatronen ist sie leichter und kleiner. Die Waffe ist ein Rückstoßlader mit Verzögerungseinrichtung, die eine verhältnismäßig geringe Schusskadenz beim Seriefeuer sicherstellt. Gleichzeitig wirkt diese Vorrichtung als Rückstoßdämpfer des Verschlusses in der hinteren Lage, was zu einer „Beruhigung“ der Waffe nach jedem Schuss und damit zu erhöhter Schussbereitschaft und Genauigkeit führt.
Die Maschinenpistole ist mit einem kurzen Magazin für 10 Patronen und langen Magazinen für 20 Patronen ausgestattet. Das Magazin ist vor dem Kolben angebracht, so dass es ein bequemes Halten der Waffe auch beim Schießen ohne Schulterstütze ermöglicht. Die kleinen Abmessungen der Waffe und ihre Ausführung ohne hervortretende Vorsprünge erlauben es, die Maschinenpistole nicht nur in der Koppeltasche oder im Schulterholster zu tragen, sondern auch frei unter der Kleidung, und ermöglichen das Schießen in Körpernähe, unter dem Mantel und in sehr beschränktem Raum.