Abfallprodukte (Blood Bank)

Von Walter M. Miller, Jr., übersetzt von Lucifex. Das Original „Blood Bank“ erschien erstmals im Juni 1952 in Astounding Science Fiction 49 (S. 95 – 138). Eine deutsche Fassung (übersetzt von Birgit Reß-Bohusch) erschien 1972 im Taschenbuch Ullstein 2000 – Science Fiction Stories 12 unter dem Titel „Abfallprodukte“. (Nachträglich eingefügter Link, PDF durch Leser „Usenet“ übermittelt.) Dieses Buch kenne ich von früher, und bei meiner eigenen Übersetzung habe ich bestimmte Ausdrücke so übernommen, wie ich mich aus der Ullstein-Version noch erinnerte, z. B. „Super-C-Antrieb“ für „high-C drive“ oder „Stoppelkopf“ für „Bristleface“.

Die Sekretärin des Colonels hörte harte Schritte im Korridor und schaute von ihrem Tippen auf. Die Schritte hielten in der Türöffnung an. Ein Paar jettschwarzer Augen durchbohrte sie einmal und schaute dann weg. Ein hochgewachsener, dünner Kerl in der Uniform eines Space Commanders schritt in das Empfangszimmer, setzte sich in die Ecke und faltete seine Hände steif in seinem Schoß. Die Sekretärin wölbte ihre gezupften Augenbrauen. Es war sechs Monate her, seit ein Besucher das getan hatte – hereinzumarschieren, ohne etwas zu dem Mädchen hinter der Abgrenzung zu sagen.

„Sie haben einen Termin, Sir?“ fragte sie mit professionellem Lächeln.

Der Mann nickte knapp, sagte aber nichts. Seine Augen flackerten kurz zu ihr hin und wandten sich dann wieder der Wand zu. Sie versuchte festzustellen, ob er zornig war oder litt. Die schwarzen Augen brannten mit kaltem Feuer. Sie überprüfte die Terminliste. Ihr Lächeln verschwand, um von einem schmallippigen Ausdruck der Verachtung ersetzt zu werden.

„Sie sind Space Commander Eli Roki?“ fragte sie in eisigem Ton.

Wieder das knappe Nicken. Sie starrte ihn mehrere Sekunden lang ununterbrochen an. „Colonel Beth wird Sie in ein paar Minuten empfangen.“ Dann begann ihre Schreibmaschine mit scharfen Tönen des Hasses zu klappern.

Der Mann saß still und regungslos da. Der Colonel ging einmal durch das Empfangszimmer und nickte ihm kurz zu. Zwei Majore kamen aus dem Korridor herein und betraten das Büro des Colonels, ohne ihn anzusehen. Ein paar Momente später knisterte die Sprechanlage. „Schicken Sie Roki herein, Dela. Nehmen Sie Ihren Notizblock und kommen Sie mit ihm.“

Das Mädchen sah Roki an, aber er war bereits auf den Beinen und marschierte zur Tür. Offenbar kam er von einem unritterlichen Planeten; er öffnete die Tür, ohne sie anzusehen, und ließ sie die Tür auffangen, als sie zuzufallen begann.

Der pummelige, ältliche Colonel Beth saß wartend hinter seinem Schreibtisch, flankiert von zwei Majoren. Rokis Haltung, als er nähertrat und salutierte, war die des Berufssoldaten, der von Geburt an für das Militär trainiert worden war.

„Setzen Sie sich, Roki.“

Der hochgewachsene Space Commander saß stramm da und wartete, sein Gesicht ausdruckslos, seine Augen kühl auf die Stirn des Colonels gerichtet. Beth schob ein paar Papiere auf seinem Schreibtisch umher und sprach dann langsam.

„Bevor wir anfangen, möchte ich, daß Sie etwas verstehen, Commander.“

„Ja, Sir.“

„Sie stehen nicht vor Gericht. Dies ist kein Kriegsgericht. Es gibt keine Anklagen gegen Sie. Ist das klar?“

„Ja, Sir.“

Die blassen Augen des Colonels schafften es, Roki ins Gesicht zu sehen, ohne Verachtung zu zeigen. „Diese Untersuchung ist für das Protokoll und für die Öffentlichkeit. Der Vorfall ist bereits untersucht worden, wie Sie wissen. Aber die Leute sind erregt, und wir müssen irgendeine Show liefern.“

„Ich verstehe, Sir.“

„Dann lassen Sie uns beginnen. Dela, notieren Sie bitte.“ Der Colonel warf einen Blick auf die Notizen vor ihm. „Space Commander Roki, wollen Sie uns bitte in Ihren eigenen Worten erzählen, was während des Patrouillenflugs Einundsechzig am Viertag des Sechsmonats, Jahr siebenundachtzig, geschah?“

Es gab ein kurzes Schweigen. Das Mädchen starrte Rokis Nacken an, als wollte sie ihn mit einem Beil angreifen. Rokis schmales Gesicht war eine wächserne Maske, als er seine Worte formulierte. Seine Worte kamen ruhig und klar wie eine Glocke.

„Der Flug war eine Zufallspatrouille. Wir starteten um dreizehn Uhr Universaler Patrouillenzeit von Jod VII, schalteten den Super-C-Antrieb ein und drangen zur zehntausendsten Schicht der C-Komponente vor. Wir traten am äußeren Patrouillenradius bei sechsunddreißig Grad Theta und zweihundert Grad Psi wieder in das Kontinuum ein. Mein Navigator würfelte, um einen Zufallskurs zu wählen. Wir sollten zu einem Punkt auf derselben Koordinatenhülle bei dreißig Theta und einundfünfzig Psi weiterfliegen. Wir begannen –“

Der Colonel unterbrach. „Wußten Sie zu dieser Zeit, daß ihr Kurs jenen des Hilfsschiffs schneiden würde?“

Das Mädchen schaute wieder auf. Roki zuckte bei der Frage nicht zusammen. „Ich wußte es, Sir.“

„Fahren Sie fort.“

(mehr …)