Geierkapitalismus ist jüdischer Kapitalismus

Von Dr. Andrew Joyce, übersetzt von Lucifex. Das Original Vulture Capitalism is Jewish Capitalism erschien am 18. Dezember 2019 auf The Occidental Observer.

„If man will strike, strike through the mask!”
Ahab,
Moby Dick

Es war sehr befriedigend, Tucker Carlsons jüngste Attacke auf die Aktivitäten von Paul Singers Geierfonds Elliot Associates zu sehen, einer Gruppe, der ich erstmals vor vier Jahren einen Artikel widmete. In vieler Hinsicht ist es wahrhaft bemerkenswert, daß Geierfonds wie der von Singer davor größerer Medienaufmerksamkeit entgingen, besonders wenn man bedenkt, wie außerordentlich schädlich und ausbeuterisch sie sind. Viele Länder sind jetzt in sehr bedeutendem Maß bei Gruppen wie Elliot Associates verschuldet, und wie Tuckers Beitrag sehr schonungslos veranschaulichte, hat ihre Reichweite sich nun bis in das kleinstädtische Amerika ausgedehnt. Es ist sehr willkommen, wenn die Ausbreitung dieses Virus beleuchtet wird. Ich glaube jedoch sehr, daß das Problem, das diese Umtriebe ausbeuterischer Finanziers darstellen, nur gelöst werden wird, wenn ihre wahre Natur voll erkannt wird. Bislang hat die beschreibende Terminologie, die bei der Diskussion ihrer Aktivitäten angewandt wurde, sich nur um die plündernde und parasitische Natur ihrer Aktivitäten gedreht. Elliot Associates ist daher als Musterbeispiel eines „Geierfonds“ beschrieben worden, der „Geierkapitalismus“ praktiziert. Aber diese Fonds werden nicht von aasfressenden Vögeln geleitet. Sie werden fast ausschließlich von Juden betrieben. Im folgenden Essay möchte ich, daß wir den größten und einflußreichsten „Geierfonds“ untersuchen, um ihre Führung zu beurteilen, ihr Ethos, ihre Finanzpraktiken, und wie sie ihren zweifelhaft erworbenen Reichtum verteilen. Ich möchte, daß wir farbige Metaphern beiseitelegen. Ich will, daß wir durch die Maske stoßen.

Wer sind die Geier?

Es besteht allgemeine Einigkeit darüber, daß die bedeutendsten globalen Geierfonds Elliot Management, Cerberus, FG Hemisphere, Autonomy Capital, Baupost Group, Canyon Capital Advisors, Monarch Alternative Capital, GoldenTree Asset Management, Aurelius Capital Management, OakTree Capital, Fundamental Advisors und Tilden Park Investment Master Fund LP sind. Die Namen dieser Gruppen sind sehr interessant, nachdem sie entweder leer und nichtssagend sind oder vage Andeutungen angelsächsischer oder ländlich-idyllischer Ursprünge beschwören (man beachte die Häufigkeit von Eichen, Bäumen, Parks, Canyons, Monarchen oder die Verwendung von Namen wie Aurelius und Elliot). Dies ist dieselbe Taktik, die vom Juden Jordan Belfort, dem „Wolf der Wall Street“ angewandt wurde, der mehrere größere Betrügereien unter dem Unternehmensnamen Stratton Oakmont beging.

Diese Namen sind Masken. Sie sind dazu bestimmt, Vertrauen zu fördern und den wahren Hintergrund der verschiedenen Gruppierungen von Finanziers zu verschleiern. Keine dieser Gruppen hat einen angelsächsischen oder altehrwürdigen Ursprung. Keine ist in ländlichen Idyllen ansässig. Alle oben genannten Geierfonds wurden von ethnozentrischen, globalistischen, stadtbewohnenden Juden gegründet und werden weiterhin von ihnen betrieben. Eine schnelle Überprüfung jeder ihrer Webseiten enthüllt ihre Gründer und zentralen Figuren als:

  • Elliot Management — Paul Singer, Zion Shohet, Jesse Cohn, Stephen Taub, Elliot Greenberg und Richard Zabel
  • Cerberus — Stephen Feinberg, Lee Millstein, Jeffrey Lomasky, Seth Plattus, Joshua Weintraub, Daniel Wolf, David Teitelbaum
  • FG Hemisphere — Peter Grossman
  • Autonomy Capital — Derek Goodman
  • Baupost Group — Seth Klarman, Jordan Baruch, Isaac Auerbach
  • Canyon Capital Advisors — Joshua Friedman, Mitchell Julis
  • Monarch Alternative Capital — Andrew Herenstein, Michael Weinstock
  • GoldenTree Asset Management — Steven Tananbaum, Steven Shapiro
  • Aurelius Capital Management — Mark Brodsky, Samuel Rubin, Eleazer Klein, Jason Kaplan
  • OakTree Capital — Howard Marks, Bruce Karsh, Jay Wintrob, John Frank, Sheldon Stone
  • Fundamental Advisors — Laurence Gottlieb, Jonathan Stern
  • Tilden Park Investment Master Fund LP — Josh Birnbaum, Sam Alcoff

Die Tatsache, daß all diese Geierfonds, die weithin als die einflußreichsten und räuberischsten anerkannt sind, von Juden besessen und betrieben werden, ist für sich schon bemerkenswert, besonders in einem zeitgenössischen Kontext, in dem wir ständig mit der Unterstellung bombardiert werden, daß Juden keine besondere Beziehung zu Geld oder Wucher haben, und daß jede solche Idee ein Beispiel für ignorante Vorurteile ist. Gleichermaßen bemerkenswert ist jedoch die Tatsache, daß auch die Vorstandsebene dieser Firmen von jüdischer Repräsentation gesättigt ist, was darauf hindeutet, daß ihre Anfänge und ihre Methoden der internen Beförderung sich stark auf die ethnisch-gemeinschaftliche Herkunft stützen, und allgemeiner auf den religiösen und sozialen Zusammenhalt. Daher bieten diese jüdischen Fonds eine ausgezeichnete Gelegenheit, ihre finanziellen und politischen Aktivitäten als Ausdrücke ihres jüdischen Wesens zu untersuchen, und sie können somit in den breiteren Rahmen der jüdischen gruppenevolutionären Strategie und des langen historischen Entwicklungsweges der jüdisch-europäischen Beziehungen gestellt werden.

(mehr …)

Implizites Weißentum und die Republikaner

Von Greg Johnson, übersetzt von Deep Roots. Das Original Implicit Whiteness and the Republicans erschien am 11. November 2010 im „Occidental Observer“. (Titelbild und Schlußbild vom Übersetzer hinzugefügt)

Kevin MacDonalds Arbeit am Konzept des „impliziten Weißentums“ in seinem Essay Psychology and White Ethnocentrism ist ein bedeutender Durchbruch für den weißen Nationalismus. Ethnozentrismus – üblicherweise als „Xenophobie“ und „Rassismus“ stigmatisiert – ist eine Präferenz, mit genetisch ähnlichen Menschen zusammen zu sein. Anti-Ethnozentrismus – eine Präferenz für Menschen, die uns unähnlich sind – wird heute als „Vielfalt“ [„Diversity“] verkauft, die geheime Zutat, die „Stärke“ verleiht, wo immer man sie findet.

Laut MacDonald ist Ethnozentrismus ein natürliches Phänomen, das in den ältesten und tiefsten Ebenen des Gehirns festverdrahtet ist. Anti-Ethnozentrismus jedoch existiert als bewußte moralische Überzeugung. Vom psychologischen Standpunkt aus ist Anti-Ethnozentrismus daher relativ oberflächlich, auch wenn er gegenwärtig unsere Kultur und Politik dominiert.

Der Anti-Ethnozentrismus ist dominant, weil seine Befürworter die Kräfte kontrollieren, die unser explizites Bewußtsein formen: Bildungswesen, die Künste, die Nachrichten- und Unterhaltungsmedien. Aber der unbewußte Ethnozentrismus bleibt bestehen und kann niemals ausgerottet werden, weil er im Hirn festverdrahtet ist.

Wenn daher Linke die Weißen des „unbewußten“ Rassismus bezichtigen, haben sie recht. Unbewußter weißer Ethnozentrismus manifestiert sich in Zugehörigkeitsmustern. MacDonald zitiert besonders Country Music, NASCAR und die Republikanische Partei als Brennpunkte impliziter weißer Zugehörigkeit.

Aber weil Ethnozentrismus festverdrahtet ist, können Antirassisten nicht wirklich etwas dagegen machen. Antirassistische „Bewußtseinsbildung“ kann bestenfalls nur einen Dauerzustand des inneren psychologischen Konfliktes begründen.

Die Linken dachten, daß sie durch die Kontrolle der expliziten Kultur den Ethnozentrismus ein für alle Mal eliminieren könnten. Aber das können sie nicht. Sie können nur einen psychologisch auszehrenden Konflikt zwischen unseren bewußten Überzeugungen und unseren unbewußten Instinkten erzeugen. Und sie können niemals ruhen, denn wenn sie bei der Konditionierung nur eine Minute locker lassen, können sie all ihre Gewinne – und ihre Macht – hinweggefegt sehen.

Im Gegensatz zur Feindpropaganda ist Ethnozentrismus ein völlig normaler und gesunder Wesenszug. Ein rassisch bewußtes Individuum, das bewußt glaubt, daß seine ethnozentrischen Instinkte moralisch richtig sind, genießt eine innere psychologische Harmonie, den Seelenfrieden, der Antirassisten verwehrt ist, die in einem ständigen Zustand des inneren Konflikts zwischen ihren natürlichen Instinkten und ihren unnatürlichen moralischen Überzeugungen existieren.

Antirassisten sind in einem realen Sinne geisteskrank, wohingegen diejenigen von uns, die selbstbewußt und stolz ethnozentrisch sind, geistig gesund sind (zumindest in dieser Hinsicht). Und weil so viel von der mentalen Energie der Antirassisten von inneren Konflikten aufgezehrt wird, sind wir „Rassisten“, wenn alles andere gleich ist, stärker, glücklicher und fähiger, die Welt zu verwandeln.

Deshalb ist MacDonalds Forschungsarbeit ein Grund zur Hoffnung:

(mehr …)

Colin Woodard, American Nations und die Wahl von 2012

colin-woodard-the-american-nations-today

Von Hunter Wallace, übersetzt von Deep Roots. Das Original Colin Woodard, American Nations, The 2012 Election erschien am 20. November 2012 (nach Barack Obamas Wiederwahl) auf Occidental Dissent.

Das Yankeetum

Hier ist die wahre Geschichte der Präsidentenwahl von 2012 … die Yankee-Frage. Sobald man diese Frage versteht, wird man die Vergeblichkeit des Weißen Nationalismus und des „metapolitischen Kampfes“ bei der Beseitigung des angesammelten Gewichts von vier Jahrhunderten kultureller Sedimente und historischer Erfahrung in den Köpfen der Menschen verstehen.

Dieselben Bruchlinien sind in jeder jüngeren nationalen Wahl erkennbar. Werbung im Wert von Hunderten Millionen Dollar ändert daran nichts:

Das Yankee-Problem der G.O.P

„Etwas Bemerkenswertes ist am letzten Dienstag geschehen. Die Republikanische Partei wurde in ihrem Geburtsland buchstäblich ausgelöscht.

Ich spreche vom Yankeetum, einem großen Streifen des Landes von Maine bis Minnesota, der im Grunde von Puritanern aus Neuengland und ihren Nachkommen kolonisiert wurde. Dieser Kulturraum – einer von elf, aus denen unser Kontinent besteht – umfaßt das Hinterland von New York, die Western Reserve von Ohio, den oberen Bereich der Staaten an den Großen Seen, den nördlichen Teil von Illinois und einen Teil von Iowa. Einst der Geburtsort der G.O.P. und während des ersten Jahrhunderts ihrer Existenz das Zentrum ihrer Unterstützerschaft, ist es heute die Heimat von 54 Millionen Menschen, von denen wenige genetisch mit den frühen Siedlern der Bay Colony verwandt sind, die aber alle von der kulturellen DNS beeinflußt sind, die sie hinterließen. …

Es war eine verheerende regionale Niederlage von nationaler Bedeutung. In Neuengland errang Mitt Romney keine einzige Wahlmännerstimme, während die Republikaner jede Auseinandersetzung auf Bundes- und Staatsebene verloren. Scott Brown verlor seinen Sitz im U.S.-Senat in Massachusetts an die Demokratin Elizabeth Warren. In Maine brachte der seit zwei Amtsperioden dienende unabhängige Gouverneur Angus King seinen Rivalen eine schwere Niederlage bei und errang den Sitz im U.S.-Senat, der von der gemäßigten Republikanerin Olympia Snowe geräumt wurde, während die Republikaner die Kontrolle über beide Häuser der Legislative in dem Bundesstaat verloren. In „Live Free or Die“-New Hampshire verloren die Republikaner beide Auseinandersetzungen um die Häuser auf U.S.-Ebene und – in einer massiven Wende – die untere Kammer des State House. Die Demokratin Maggie Hassan wurde zur Gouverneurin gewählt.

Neuengland hat jetzt keinen einzigen Kongressabgeordneten von der G.O.P. Nur einer von sechs Gouverneuren und zwei von zwölf U.S.-Senatoren sind Republikaner.

Und es ist nicht nur im Kerngebiet Neuengland so. Romney hat jeden vom Yankeetum dominierten Staat verloren – Michigan, Wisconsin, Illinois und Minnesota – und alle mit bedeutenden Yankee-Bereichen, einschließlich New York und Ohio. Republikanische Kandidaten für den U.S.-Senat verloren auch in jedem von Yankees dominierten Staat, während der Demokrat Sherrod Brown seinen Senatssieg in Ohio der überwiegenden Unterstützung in der von Yankees gegründeten Western Reserve verdankte. Die Republikaner verloren 10 von 12 Yankee-kontrollierte Repräsentantenhaussitze in Illinois, 5 von 8 in Minnesota, 4 von 9 im New Yorker Hinterland und beide im östlichen Iowa. Sie verloren auch die Western Reserve deutlich, auch wenn intensive Wahlkreisschiebungen in dieser Bastion der Demokraten eine verbindliche Zählung von Distrikten unmöglich macht. Nur in Michigan und Wisconsin wird die Repräsentantenhausfraktion der G.O.P. eine Mehrheit ausmachen…“

Konflikte zwischen U.S.-Regionen hinter Obama versus Romney

„Die Wahl der letzten Woche demonstrierte wieder einmal, daß Amerikas grundlegendste und beständigste Teilungen nicht die zwischen „red states“ und „blue states“, Konservativen und Liberalen oder auch Gläubigen und Säkularen sind. Sie sind kultureller Art, das Ergebnis von Unterschieden, die bis zu den rivalisierenden Kolonialprojekten zurückverfolgt werden können, die vor drei und vier Jahrhunderten auf unserem Kontinent begründet wurden.

(mehr …)

Mechanismen für „Cuckservatives“ und andere irregeleitete Weiße

aufmarsch-weisser-gutmenschen

Von Kevin MacDonald; Original: Mechanisms for Cuckservatives and Other Misguided White People, erschienen am 22. September 2016 auf „The Occidental Observer“.

Übersetzung: Lucifex

Das Mem „Cuckservative“ ist so schön spöttisch und konnotiert einen Mann, der von seiner Ehefrau gehörnt wird und dadurch vielleicht das Kind eines anderen Mannes großzieht. Der Begriff, oder das allgemeinere „cuck“ (das auch für weiße Liberale gelten könnte) ist recht angemessen für Weiße quer über das politische Mainstream-Spektrum, die den Prozess der Enteignung der Weißen unterstützen und begünstigen, ob durch legale oder illegale Einwanderung. (Eine Umfrage unter 100 republikanischen „Konservativen“ im Kongress ergab, dass nur einer für eine Verringerung der legalen Einwanderung war, daher können wir schlussfolgern, dass so ziemlich der gesamte Mainstream der Republikanischen Partei Cuckservatives sind.) Donald Trump ist in der Tat ein Hauch frischer Luft.

Die Idee vom Cuckservativen impliziert Parasitismus, und tatsächlich kommt das Wort „cuckold“ [„jemandem Hörner aufsetzen“] von einem klassischen Parasiten, dem Kuckuck. Es gibt ein tolles Video von Kuckucken, die ihre betrogenen Eltern zur Fütterung verlocken, nachdem sie die Eier der Wirte aus dem Nest gedrängt hatten; besonders auffallend sind die viel kleineren Rohrsänger, die ihre Parasiten füttern.

Parasiten verstehen die Knöpfe des Wirtes zu drücken. Viele Tiere sind im Grunde Reflexmaschinen, wo ein bestimmter Reiz automatisch eine vorprogrammierte Reaktion zur Folge hat. Der Kuckuck öffnet seinen Schnabel, um gefüttert zu werden, und es sieht zweifellos so wie der Rachen des Rohrsängerkükens aus, daher setzt der Reflex des Rohrsängers zu dessen Fütterung ein. So wie ihr Kniegelenk reagiert, wenn der Arzt mit dem Gummihammer draufschlägt.

Viel von den Medien und der Werbung existiert durch das Drücken von Knöpfen, die geeignete finanziell lukrative Reflexe bei ihrem Publikum auslösen, von Pornographie über romantische Filme bis zu Teamsportarten. Die Profite der Medien werden vom Konkurrenzkampf darum angetrieben, wie man am besten auf jene Knöpfe drückt. Aber die Bestrebung, politisch und rassisch gehörnte Weiße zu produzieren, fügt eine Schicht der Komplexität hinzu: Welche Knöpfe drückt man, um Weiße zur Komplizenschaft bei ihrem eigenen rassischen und kulturellen Untergang zu veranlassen?

Tatsächlich gibt es davon eine ganze Menge, was nicht überraschend sein sollte. Dies ist ein sehr raffinierter Angriff, der durch die Kontrolle über all die moralische, intellektuelle und politische Luftüberlegenheit durch die Linke ermöglicht wird. Mit all dieser Überlegenheit gibt es eine Menge Knöpfe, auf die man drücken kann.

Schuldgefühl und Empathie sind emotionale Knöpfe, die durch endlose Fotos und Berichte von leidenden Nichtweißen gedrückt werden, wie die allgegenwärtigen Fotos von Migranten auf dem Weg nach Europa. Zum Beispiel meldet The Telegraph, dass eine „prominente Autorin“ aus Island ein syrisches Kind aufziehen möchte und andere Isländer dazu auffordert, Flüchtlinge aufzunehmen, um der Regierungspolitik der Aufnahme einer bloßen symbolischen Zahl entgegenzuwirken:

Nachdem die isländische Regierung letzten Monat bekanntgab, dass sie nur 50 humanitäre Flüchtlinge aus Syrien aufnehmen würde, forderte Bryndis Bjorgvinsdóttir Mitbürger dazu auf, sich für jene auszusprechen, die Asyl brauchen [der Link des Telegraph führt zu einem Artikel über Deutschlands aggressiven Drang zur Maximierung seiner Flüchtlinge]. Im Zeitraum von 24 Stunden gingen 10.000 Isländer – die Bevölkerung des Landes beträgt 300.000 – auf Facebook, um ihr Zuhause anzubieten und die Regierung dazu zu drängen, mehr zu tun.

In den Augen von sehr vielen wird Fräulein Bjorgvinsdóttir mit dieser Geste sicherlich viel Status gewinnen. Wir können sicher sein, dass andere mit ihr wetteifern werden, indem sie anbieten, ganze Familien aufzunehmen (siehe Anthony Hiltons „Giving away the farm: Why?“). Wetteifern um Status durch Altruismus – ein weiterer bedeutender Mechanismus bei der Enteignung der Weißen, der letztendlich von der Kontrolle um die moralische, intellektuelle und politische Luftüberlegenheit durch Eliten abhängt, die den traditionellen Völkern des Westens feindlich gesinnt sind. Die Folge ist, dass wir „in Altruismus ertrinken“. In einer Gesellschaft mit Eliten, die sich nach den Interessen ihres Volkes richten, würde solch eine Person gemieden und daran gehindert werden, Flüchtlinge aufzunehmen, abgesehen vielleicht von vorübergehenden Arrangements, wo sie so bald wie möglich repatriiert würden.

(mehr …)

Umgestaltung der Rechten

Liberal Jews - Jewish Conservatives

Von Kevin MacDonald, übersetzt von Deep Roots.

Das Original „Remaking the Right“ erschien in zwei Teilen am 30. März bzw. 1. April 2010 bei “Alternative Right”

Teil 1 ”Liberal Jews, Jewish Conservatives” ,  Teil 2 ”The Outsider as Insider” am 1. April 2010

 

Teil 1: Liberale Juden, jüdische Konservative

Unter Diskussion: Why Are Jews Liberals? von Norman Podhoretz, Doubleday (2009), 337 Seiten

Norman Podhoretz ist eine Art Anomalie. Sein ganzes Leben war um sein Judentum zentriert, aber er sieht sich als Außenseiter in der allgemeinen jüdischen Gemeinschaft. Er teilt recht viele der Einstellungen, die für diese Gemeinschaft typisch sind, aber er zieht andere Schlüsse hinsichtlich dessen, wie man in einer Weise durch die zeitgenössische amerikanische Landschaft navigieren soll, die „gut für die Juden“ ist.

Ein Gebiet, wo Podhoretz absolut der jüdischen Allgemeinheit entspricht, ist sein Gefühl für Geschichte. Die erste Hälfte seines neuen Buches „Why Are Jews Liberal?“ legt seine Version der „tränenreichen“ Theorie der jüdischen Geschichte in Europa und Amerika dar, in der die Diaspora seit den Anfängen des Christentums ein langes Tal der Tränen gewesen ist. Ob diese Sicht der Geschichte nun richtig ist oder nicht, der wichtige Punkt ist der, daß die große Mehrheit der Diaspora-Juden sich und ihre Geschichte so sehen. (Meine Sicht ist die, daß viele Ausbrüche antijüdischer Gefühle aus unserer evolutionär geprägten Eigengruppe/Fremdgruppe-Psychologie resultieren).

Diese larmoyante Sicht hat große Implikationen für das Verständnis des zeitgenössischen politischen Verhaltens der Juden in der Diaspora. Sie meint, daß die Juden, angefangen mit einem unglücklichen theologischen Glauben (daß die Juden Gott getötet hätten), passive, unschuldige Opfer räuberischer Nichtjuden gewesen sind.

Die Lektion, die die Juden im Mittelalter gelernt haben, wirkt bis heute:

„[Die Juden] gingen aus dem Mittelalter im sicheren Wissen hervor, daß – individuelle Ausnahmen gebührend vermerkt – der schlimmste Feind, den sie auf der Welt hatten, das Christentum war: die Kirchen, in denen es sich verkörperte – ob römisch-katholisch oder russisch-orthodox oder protestantisch – und die Menschen, die darin beteten und von ihnen geformt wurden. Es war ein Wissen, bei dem jüdische Erfahrungen in kommenden Zeitaltern wenig, wenn überhaupt etwas dazu beitrugen, daß zukünftige Generationen es vergaßen.“

Juden waren daher vorsichtig und mißtrauisch (allermindestens) gegenüber allen Manifestationen des Christentums. Aber der Niedergang des Christentums als das zentrale intellektuelle Paradigma Europas verbesserte die Dinge für die Juden nicht. Während der Aufklärung verwandelten sich anti-jüdische Ideologien reibungslos in nicht-theologische Ansichten, denen zufolge der Judaismus ein abergläubisches Relikt war, das die Juden daran hinderte, ihre Bindung an ihr Volk abzuschütteln – in Podhoretz’ Worten „ihr Gefühl von sich selbst als Volk aufzugeben, dessen Mitglieder über nationale Grenzen hinweg aneinander gebunden waren, wo immer sie leben mochten.“

Die Aufklärung unterstellte, daß die Juden den atomisierten Individualismus akzeptieren sollten, den der moderne Nationalstaat mit sich brachte. Wie Graf Clermont de Tonnere es 1789 vor der französischen Nationalversammlung ausdrückte: „Den Juden sollte als Nation alles verweigert werden, aber als Individuen alles gewährt werden. … Die Existenz einer Nation innerhalb einer Nation ist für unser Land inakzeptabel.“

Im 19. Jahrhundert begannen die Juden von ihren Feinden als wirtschaftlich erfolgreiche Fremdrasse gesehen zu werden, die dazu entschlossen war, nationale Kulturen zu untergraben, wo immer sie lebten. Podhoretz liegt voll im jüdischen intellektuellen Mainstream mit seinem Angriff auf die Idee, daß Juden und Nichtjuden biologisch verschieden und in Konkurrenz zu einander sind – „die neue rassistische Rationale, die sich in der Darstellung eines Krieges zwischen Ariern und Semiten als das zentrale Drama der Geschichte zeigt.“ Zum Beispiel sah Ivan Akasov, ein Slawophilenführer in Rußland, die Juden als konkurrierende Bedrohung, die beabsichtigte, das Christentum zu zerstören:

„Die westeuropäische christliche Welt wird sich früher oder später einem Kampf auf Leben und Tod mit dem Judentum gegenüber sehen, die danach strebt, das universale christliche Ideal durch ein anderes, semitisches Ideal zu ersetzen, das ebenfalls universal ist, aber negativ und antichristlich.“

Sogar in den Vereinigten Staaten – dem „goldenen Land“, wie es von jüdischen Einwanderern gesehen wurde – gab es Ausschließung und Antipathie seitens „der oberen Ränge des WASP-Patriziertums.“ In Amerika wurden die Juden von den WASP-Eliten ausgeschlossen, und christliche Formen von Antisemitismus (z. B. Father Coughlin) blieben bis durch die 1930er stark. Isolationisten wie Charles Lindbergh neigten ebenfalls dazu, die Juden als Interessengruppe zu sehen, die darauf abzielte, Amerika in den Krieg gegen Deutschland zu ziehen. (Podhoretz bezeichnet Lindberghs berühmte Rede als „notorisch“.)

Die Juden schlossen, wie sie es schon immer getan hatten, seit die politische Linke und Rechte definiert worden waren, daß ihre Feinde auf der Rechten standen. Aber die Hauptlektion, die Podhoretz zieht, ist, daß westliche Intellektuelle über die Jahrhunderte eine Vielzahl christlicher und nichtchristlicher antijüdischer Ideologien hervorgebracht haben, jede mit demselben Ergebnis: Irrationaler Hass gegen Juden. Daher ist es nicht bloß das Christentum, sondern die europäische Zivilisation selbst, die das Problem für die Juden ist.

Und obwohl Podhoretz diesen Zug nicht ausdrücklich macht, ist es ein sehr kurzer Sprung von der Beschuldigung der von Europäern geschaffenen und aufrecht erhaltenen Kultur zu der Idee, daß die Europäer als Volk oder Gruppe von Völkern das Problem sind. Letztendlich ist dieses unausgesprochene Gefühl, daß die Europäer selbst das Problem sind, die Crux der Sache.

(mehr …)