Von Kevin Alfred Strom, übersetzt von Lucifex. Das Original A Real Case Against the Jews erschien am 2. März 2019 in Kevin Alfred Stroms Essays auf Basis einer Radiosendung von American Dissident Voices vom selben Datum. (Link am Beginn des Textes vom Übersetzer.)
Was den jüdischen Autor Marcus Eli Ravage dazu inspiriert hat, dieses freimütige Eingeständnis der jüdischen Rolle beim Export des Christentums in die weiße Welt zu schreiben – und es war eine bösartige Rolle -, ist nicht mit Sicherheit bekannt. Dieser Artikel, A Real Case Against the Jews, enthält einige ungerechtfertigte Prahlerei, etwas psychologischen Blödsinn und etwas Wegducken unter der Kritik an echten und destruktiven jüdischen Eigenschaften. Insgesamt verkörpert er eine Haltung der angenommenen Überlegenheit – des Glaubens, daß sein verwirrtes weißes Publikum es nicht wirklich „kapieren“ wird, und daß es so an der fremden Religion hängen wird, die die Juden ihnen vor über tausend Jahren übergestülpt haben, daß die Weißen sich als Reaktion darauf zu sehr genieren, um die Juden noch zu kritisieren. Man kann Ravage beinahe lachen hören.
Trotz all dieser Mängel glaube ich daß Ravages Hauptargument korrekt ist. Bei all seinem Prahlen und Ausweichen trifft seine These kraftvoll ins Schwarze – und für Christen genau dort, wo es wehtut und wehtun sollte. Dieser Artikel von Ravage bildet zusammen mit seinem Commissary to the Gentiles, das ich in einer zukünftigen Sendung vorstellen möchte, einen notwendigen Teil der Aufklärung aller weißen Männer und Frauen, die beabsichtigen, an der Schaffung einer Zukunft für unser Volk teilzunehmen.
Heute bringen wir Ihnen, neu aufgenommen und zum ersten Mal in dieser Sendung, und zum ersten mal in Audio-Form auf National Vanguard, Miss Vanessa Neubauer und ihre Lesung von A Real Case Against the Jews – hören Sie zu.
* * *
A Real Case Against the Jews
One of Them Points Out the Full Depth of Their Guilt
von Marcus Eli Ravage
aus The Century Magazine, Januar 1928
Natürlich seid ihr uns böse. Es hat keinen Zweck, mir zu sagen, daß es nicht so ist. Verschwenden wir also keine Zeit auf Verleugnungen und Ausreden. Sicher, manche eurer besten Freunde sind Juden, und all das. Ich habe das schon ein- oder zweimal gehört, denke ich. Und ich weiß auch, daß ihr mich persönlich nicht dazuzählt – „mich“ im Sinne von irgendein bestimmter einzelner Jude – wenn ihr uns in eurer pauschalen Weise angreift, weil ich, nun, so anders bin, wißt ihr nicht, fast so gut wie einer von euch. Diese kleine Ausnahme bewegt mich jedoch nicht irgendwie zu Dankbarkeit; aber lassen wir das jetzt. Es ist die aggressive, aufsteigerische, aufdringliche, materialistische Sorte, die ihr nicht mögt – in einem Wort, diejenigen, die euch so sehr an eure eigenen aufstrebenden Brüder erinnern. Wie verstehen einander perfekt. Ich halte euch das nicht vor.
Meine Güte, ich werfe niemandem vor, daß er irgendjemanden nicht mag. Was mich an dieser antijüdischen Sache fasziniert, wie ihr sie betreibt, ist, daß ihr solch fantastische und durchsichtige Vorwände vorbringt; ihr scheint so schrecklich unter Verlegenheit zu leiden, daß es irritierend wäre, wenn die Darbietung nicht so grotesk wäre.
Es ist nicht so, daß ihr Amateure wärt; ihr macht das jetzt schon seit über fünfzehn Jahrhunderten. Und doch könnte man, wenn man euch zusieht und eure kindischen Vorwände hört, den Eindruck bekommen, daß ihr selbst nicht gewußt habt, worum es geht. Ihr mögt uns nicht, könnt aber nicht genau sagen, warum. Ihr denkt euch alle zwei Tage einen neuen Vorwand – einen „Grund“, wie ihr es nennt – aus. Ihr habt in diesen vielen hundert Jahren Rechtfertigungen für euch angehäuft, und jede neue Erfindung ist lachhafter als die letzte, und jeder neue Vorwand widerspricht dem letzten und hebt ihn auf.
Vor nicht so vielen Jahren hörte ich immer, daß wir Geldraffer und kommerzielle Materialisten seien, und jetzt wird die Beschwerde herumgeflüstert, daß keine Kunst und kein akademischer Beruf vor jüdischem Eindringen sicher ist.
Wir sind, wenn man euch glauben soll, gleichzeitig stammesverbunden und exklusiv, und unassimilierbar, weil wir keine Mischehen mit euch eingehen, und wir sind auch Aufsteiger und Schieber und eine Bedrohung für eure rassische Integrität.
Unser Lebensstandard ist so niedrig, daß wir eure Slums und Ausbeuterindustrien schaffen, und so hoch, daß wir euch aus den besten Wohngegenden verdrängen. Wir drücken uns in Kriegszeiten um unsere patriotische Pflicht, weil wir von Natur und Tradition aus Pazifisten sind, und wir sind die Erz-Anstifter universaler Kriege und die Hauptnutznießer jener Kriege (siehe „Die Protokolle der Weisen von Zion“).
Wir sind gleichzeitig die Begründer und führenden Anhänger des Kapitalismus und die Haupttäter bei der Rebellion gegen den Kapitalismus.
Sicherlich gibt es in der Geschichte nichts wie uns hinsichtlich Vielseitigkeit!
Und oh! Ich habe beinahe den Grund aller Gründe vergessen. Wir sind das halsstarrige Volk, das das Christentum nie akzeptierte, und wir sind das verbrecherische Volk, das dessen Gründer kreuzigte.
Aber ich sage euch, ihr seid Selbsttäuscher. Euch fehlt entweder die Selbsterkenntnis oder der Mumm, um den Tatsachen gerade ins Auge zu sehen und zur Wahrheit zu stehen. Ihr grollt dem Juden nicht deshalb, weil wir Jesus kreuzigten, wie manche von euch zu denken scheinen, sondern weil wir ihn geboren haben. Euer wirklicher Zwist mit uns liegt nicht daran, daß wir das Christentum abgelehnt haben, sondern daß wir es euch aufgedrängt haben!
Eure losen, widersprüchlichen Anklagen gegen uns sind nicht einmal ein Flicken auf der Schwärze unserer bewiesenen historischen Vergehen. Ihr beschuldigt uns, die Revolution in Moskau zu schüren. Angenommen, wir geben zu, was uns vorgeworfen wird. Was soll’s? Verglichen mit dem, was Paulus, der Jude aus Tarsus, in Rom erreichte, ist der russische Aufruhr eine bloße Straßenschlägerei.