Von Tanstaafl, übersetzt von Lucifex. Das Original Tommy Robinson and Friends Abandon English Defence League, Join Anti-English Regime erschien am 10. Oktober 2013 auf Age of Treason und wurde am 17. Oktober 2013 auf Counter-Currents nachveröffentlicht.
EDL leader Tommy Robinson quits group, BBC News, 8, Oktober 2013:
Mr. Robinsons Co-Führer, Kevin Carroll, hat sich ebenfalls für das Weggehen entschieden. Ihre Entscheidung folgt auf Diskussionen mit der Quilliam Group, die sich als „antiextremistische Denkfabrik“ bezeichnet.
Mr. Robinson sagte: „Ich habe diesen Schritt seit langer Zeit erwogen, weil ich erkenne, daß Straßendemonstrationen, auch wenn sie uns zu diesem Punkt gebracht haben, nicht mehr produktiv sind. Ich anerkenne die Gefahren des Rechtsextremismus und die fortdauernde Notwendigkeit, der islamistischen Ideologie nicht mit Gewalt entgegenzutreten, sondern mit besseren, demokratischen Ideen.“
Er erläuterte seine Motive für den Weggang und sagte Nicky Campbell von BBC Radio 5 live: „Wenn irgendein Trottel sein Hemd hochhält und das Bild einer Moschee mit der Aufschrift ‚Bumm‘ drauf ist und das überall in den landesweiten Zeitungen ist, dann bin ich es, dann schauen die Eltern mich an, wenn ich meine Kinder von der Schule abhole, und beurteilen mich danach. Und das ist nicht das, wofür ich gestanden bin, und bei meiner Entscheidung dazu geht es darum, dem treu zu sein, wofür ich stehe. Und während ich die Revolution gegen die islamistische Ideologie anführen möchte, will ich nicht die Revolution gegen Moslems anführen. Ich glaube, daß die Revolution von innerhalb der islamischen Gemeinschaft kommen muß, und sie müssen aufstehen. Und ich glaube, dies ist ein Schritt nach vorn, kein Schritt zurück.“
Revolution? Ein politisch inkorrektes Hemd überzeugte Robinson davon, daß die Engländer nicht verteidigenswert sind. Was er jetzt macht, ist nicht revolutionärer als Madonna. In der Tat geht es darum, sich im Kreis zu drehen und Stunk wegen „Rechtsextremismus“ zu machen, während die Engländer stetig von Fremden unter den Auspizien einer staatlich sanktionierten genozidalen Ideologie verdrängt und enteignet werden, die Masseneinwanderung und Zwangsintegration feiert.
Tommy Robinson Stands Down From The EDL, Yahoo News GB, 8, Oktober 2013:
„Ich entschuldige mich dafür, daß das, was ich gesagt habe, bei Moslems individuell keinen Anklang gefunden hat“, sagte er zu Journalisten bei einer Nachrichtenkonferenz. Ich hasse Moslems nicht. Luton ist eine völlig multikulturelle Stadt, und vom Tag eins an haben wir alle annehmen wollen; alle Farben und Glaubensbekenntnisse. Ich habe eine Leidenschaft zur Bekämpfung der islamistischen Ideologie, und ich möchte eine Revolution gegen diese Ideologie anführen, aber ich will keine Revolution gegen Moslems anführen.“
[…]
Er fügte hinzu, daß er mit Moslems arbeiten müsse, nicht gegen sie, um das zu lösen, was er als das Problem des islamistischen Extremismus in Britannien sieht.
„Wir hatten drei Jahre lang dafür gekämpft, Faschisten und Rassisten aus der EDL rauszuhalten. Als ich an unserer Demonstration in Manchester teilnahm, sah ich „White Power“-Fahnen, die nicht mich repräsentierten. Bin ich bereit, das öffentliche Gesicht für sie zu sein? Nein, das bin ich nicht. Ich glaube, daß die Revolution von innerhalb der islamischen Gemeinde kommen muß, und sie müssen aufstehen. Und ich glaube, dies ist ein Schritt nach vorn, kein Schritt zurück.“
Mr. Robinson und der EDL-Mitbegründer Kevin Carroll kündigten ihren Abgang über die Anti-Extremismus-Denkfabrik Quilliam an.
Im Gegensatz dazu stört es Robinson nicht, vor „Jew Power“-Fahnen fotografiert zu werden.
„Multikulturalismus“ ist ein Propagandabegriff. Es geht nicht darum, jeden anzunehmen. Es geht darum, die Kolonisation weißer Heimatländer und den schließlichen Austausch eingeborener Weißer durch fremde Nichtweiße anzunehmen. Was immer Robinson zuerst dachte, daß er verteidigen wollte, als er die EDL gründete, so stellt er jetzt klar, daß es nicht England oder das englische Volk ist.