Australische Greifvögel lösen Brände aus, um Beute aufzuscheuchen

Von John Pickrell, übersetzt von Lucifex. Das Original Australian raptors start fires to flush out prey erschien am 12. Januar 2018 (!) auf COSMOS: The Science of Everything.

Im ersten aufgezeichneten Fall, wo Feuer von anderen Tieren als Menschen benutzt wird, sind drei australische Greifvogelspezies dabei gesehen worden, wie sie brennende Zweige trugen, um neue Brände auszulösen. John Pickrell berichtet.

Schwarzmilane fliegen um ein Feuer herum, bei dem es aufgrund von Beobachtungen gut möglich ist, daß sie es selbst ausgelöst haben.

Das Sagengut australischer Aborigines ist voll von Erwähnungen von Vögeln, die Feuer tragen, und manche traditionellen Zeremonien stellen das Verhalten sogar dar. Nun haben Ornithologen Berichte von Zeugen quer durch die Savannen von Australiens „Top End“ genanntem fernen Norden gesammelt, die darauf hindeuten, daß drei australische Greifvogelspezies glühende Zweige benutzen, um Brände zu verbreiten und Beute in ihre wartenden Krallen zu scheuchen.

Schwarzmilane (Milvus migrans), Keilschwanzweihen (Haliastur sphenurus) und Habichtfalken (Falco berigora) versammeln sich alle regelmäßig in der Nähe der Ränder von Buschfeuern und nützen einen Exodus kleiner Echsen, Säugetiere, Vögel und Insekten aus – aber es scheint, daß manche gelernt haben, Feuer nicht nur zu ihrem Vorteil zu nutzen, sondern es auch zu kontrollieren.

„An einer aktiven Feuerfront oder in deren Nähe heben Vögel – für gewöhnlich Schwarzmilane, aber manchmal auch Habichtfalken – eine Brandfackel oder einen Stock nicht viel größer als Ihr Finger auf und tragen ihn fort zu einer unverbrannten Grasfläche und lassen ihn dort fallen, um ein neues Feuer auszulösen“, sagt Bob Gosford, ein Ornithologe beim Central Land Council in Alice Springs im Northern Territory, der die Dokumentation der Zeugenberichte leitete. „Es ist nicht immer erfolgreich, aber manchmal resultiert es in einer Zündung.“

„Beobachter berichten sowohl von allein als auch in Kooperation unternommenen, oft erfolgreichen Versuchen, Buschbrände absichtlich durch einmaligen oder wiederholten Transport brennender Stöcke in Krallen oder Schnäbeln zu verbreiten. Dieses Verhalten, das oft in heiligen Zeremonien dargestellt wird, ist den Einheimischen im Northern Territory weithin bekannt“, schreiben die Autoren hinter der Entdeckung im Journal of Ethnobiology.

Gosford verweist insbesondere auf zwei Traumfeuerzeremonien – die Lorrkon- und die Yabuduruwa-Zeremonie aus dem Arnhemland im Northern Territory –, zu denen Szenen mit dem Nachstellen der Verbreitung von Feuer von Ort zu Ort durch Vögel gehören.

Buschfeuer schaffen glückliche Jagdgründe für mehrere australische Greifvogelarten, einschließlich der hier gezeigten Schwarzmilane.

„Die meisten der Aborigine-Gruppen, mit denen wir im Northern Territory sprachen, besonders im Top End, können die Vorstellung, daß dies passiert, sehr gut akzeptieren…für viele Leute ist es als Tatsache akzeptiert“, sagt Gosford.

Europäische Wissenschaftler haben jedoch einen Widerwillen gezeigt, die Beobachtungen australischer Ureinwohner zu akzeptieren, was erklärt, warum dieses anscheinend weitverbreitete Verhalten bis jetzt nicht wissenschaftlich dokumentiert worden ist.

Zu diesem Zweck verbrachten Gosford und seine Mitautoren, einschließlich des Geographen Mark Bonta an der Pennsylvania State University in Altoona, USA, sechs Jahre mit dem Sammeln von mehr als 20 Zeugenberichten von traditionellen Grundbesitzern, Landbewirtschaftern und Aborigine-Wildhütern quer durch das Top End, die darauf hindeuten, daß das Verhalten sehr weitverbreitet sein könnte. „Wir haben Protokolle von der Ostküste, aus den Tropen von Queensland und quer durch bis Westaustralien. Es scheint eine besondere Häufung durch die Savannen-Waldländer des mittleren Nordaustralien zu geben“, sagt Gosford.

(mehr …)

„Weiße müssen sich nach Christchurch unterwerfen“

Laut unseren Herren die korrekte Reaktion aller Weißen auf isolierte Terrorakte von Rechten.

Von Robert Hampton, übersetzt von Lucifex. Das Original Whites Must Submit after Christchurch erschien am 22. März 2019 auf Counter-Currents Publishing.

Politiker, Journalisten und Aktivisten sind sich alle einig, daß der weiße Nationalismus die größte Bedrohung für die westliche Demokratie darstellt, und daß er von der Macht des Staates und der Konzerne ausgerottet werden muß.

Die Senatorin von Massachusetts, Elizabeth Warren, behauptete, daß „weiße Rassisten“ genauso sehr eine Bedrohung für Amerika darstellen wie ISIS und als Terroristen behandelt werden müssen. „Wir müssen die Bedrohung des weißen Nationalismus erkennen. Wir müssen ihn anprangern. Als Präsidentin der Vereinigten Staaten würde mein Justizministerium mit voller Strafverfolgung hinter weißen Nationalisten her sein“, erklärte die Präsidentschaftskandidatin für 2020.

Der Council on Foreign Relations veröffentlichte einen Blogbeitrag, der fordert, daß die Geheimdienste der Fünf-Augen-Allianz [einer Kooperative zwischen Großbritannien, Kanada, USA, Australien und Neuseeland; d. Ü.] mehr Ressourcen der „transnationalen Bedrohung“ des weißen Nationalismus widmen. Der CFR-Blog behauptete, daß der weiße Nationalismus eine „gefährlichere Bedrohung“ als der islamische Extremismus und der chinesische Expansionismus sei, „einfach weil er von den politischen Entscheidungsträgern weitgehend ignoriert worden ist.“

Die Juraprofessorin Shirin Sinnar von Stanford drängte in einer Kolumne von Slate darauf, daß die Bundespolizei ihre volle Macht gegen das Problem des weiß-nationalistischen Terrors einsetzt. Sinnar schlug vor, daß der Racketeer Influenced and Corrupt Organizations Act (RICO) gegen verdächtigte weiß-nationalistische Gruppen benutzt wird und daß das Militär jeden ausstoßen sollte, der mit diesen Organisationen in Verbindung steht. Sie forderte auch mehr Tech-Zensur, und daß Präsident Trumps „Islamophobie“ getadelt werde.

Der Weltnachrichtenredakteur Christopher Dickey von der Daily Beast will eine Massensäuberung von „Sympathisanten des weißen Nationalismus“ aus der Regierung sowie eine strafrechtliche Verfolgung dieser Falschdenker. Hassredegesetze sind laut Dickey dafür nicht gut genug. Er schrieb:

Polizisten und Staatsanwälte, die gegenüber demokratischen Werten loyal sind, müssen Ermittlungen gegen weiß-nationalistische Gruppen mit demselben Eifer betreiben, wie er auf radikale moslemische Terrororganisationen angewandt worden ist. Wähler in westlichen Nationen müssen verstehen, daß die Gesinnungsgenossen des weiß-nationalistischen Terrorismus keine akzeptablen Teilnehmer in modernen Demokratien sind, und sie abwählen oder für ihre Strafverfolgung sorgen oder beides.

Die Wahnvorstellung, daß Donald Trumps Administration sich den weißen Nationalismus zu eigen gemacht hat, wird vom New-Republic-Redakteur Jeet Heer geteilt. „Amerika ist für den weißen Nationalismus, was Saudi-Arabien für den Dschihadismus ist“, twitterte Heer. Hier wird unterstellt, daß die amerikanische Regierung den weißen Nationalismus in die Welt exportiert, wie Saudi-Arabien den Salafismus fördert.

(mehr …)

Der jüdische Krieg gegen das weiße Australien: Flüchtlingspolitik und die afrikanische Verbrechensplage, Teil 3

„BANDENTERROR: Afrikanisch im Erscheinungsbild; Mitte 20; 183 cm groß; Dünner Körperbau.“

„BANDENTERROR: Afrikanisch im Erscheinungsbild; Mitte 20; 183 cm groß; Dünner Körperbau.“

Von Brenton Sanderson; Original: The Jewish War on White Australia: Refugee Policy and the African Crime Plague, Part 3, erschienen am 8. Juni 2016 auf The Occidental Observer.

Übersetzung: Lucifex

Zuvor erschienen: Der jüdische Krieg gegen das weiße Australien: Flüchtlingspolitik und die afrikanische Verbrechensplage, Teil 1 und Teil 2.

Australiens Eliten verdoppeln ihre Anstrengungen in Sachen Multikulti

Trotz der Spur traumatisierter Opfer, die Australiens (immer noch vergleichsweise kleine) afrikanische Population zurückgelassen hat, hat das jüdisch dominierte intellektuelle und Medienestablishment des Landes alle Zweifler verhöhnt und die Anstrengungen in seinem monomanischen (im Wesentlichen theologischen) Engagement für die Vorzüge der nichtweißen Masseneinwanderung und des Multikulturalismus verdoppelt. Australier müssen ihre Herzen und ihr Denken (und besonders ihre Grenzen) für jeden auf der ganzen Welt öffnen, weil, abgesehen von grassierender Kriminalität von Nichtweißen, Terrordrohungen, Wohlfahrtsabhängigkeit und der Verdrängung von Weißen, „die gelebte Erfahrung von Jahrzehnten seitdem die ‚White Australia‘-Politik aufgegeben wurde, überwiegend positiv gewesen ist.“

Die afrikanische Verbrechensepidemie wird, statt als katastrophales Versagen der Einwanderungs- und Flüchtlingspolitik dargestellt zu werden, als „katastrophales Versagen der Polizei“ abgetan. Somit wird letztendlich die weiße Polizei für die Kriminalität der Schwarzen verantwortlich gemacht. Statt für eine dringende Revidierung von Australiens Einwanderungs- und Flüchtlingspolitik zu argumentieren, hat der jüdische Parlamentsabgeordnete David Southwick die Regierung des Bundesstaates Victoria dazu gedrängt, mehr Polizei im Außendienst zu finanzieren, um den exponentiellen Anstieg der Gewaltkriminalität zu bekämpfen. Statt die höheren Raten afrikanischer Straftaten angeborenen Rasseneigenschaften zuzuschreiben, die über alle Zeiten und Orte hinweg beobachtbar sind, schreibt der Kriminalreporter von The Age, Cameron Houston, das Phänomen „der sozialen Benachteiligung, gestörten häuslichen Verhältnissen, schlechten Beschäftigungsuassichten, Suchtproblemen oder einfach schlichter altmodischer Langeweile“ zu. Weiße Australier müssen daher mehr tun, „um diese Jungs in ihre örtlichen Gemeinden einzubeziehen und ihre Aussichten zu verbessern.“

Weiße Australier werden auch für die abgrundtief niedrige schulische Leistung afrikanischer Kinder verantwortlich gemacht. White Flight aus innerstädtischen öffentlichen Schulen mit hohen Zahlen afrikanischer und moslemischer Schüler ist für die elenden Bildungsstandards dieser „Senkgrubenschulen“ verantwortlich gemacht worden, aus denen „wohlhabende Familien und liestungsfähige Schüler abgezogen“ worden sind. The Age zitiert Abeselom Nega, einen äthiopischen Flüchtling und Gemeinschaftsführer, der von diesem Trend „alarmiert“ ist. „Die weißen Eltern schicken ihre Kinder nicht in diese Schulen, weil alles, was sie sehen, schwarze Kinder sind“, sagt Nega, der im Vorstand der Kommission für Chancengleichheit und Menschenrechte des Bundesstaats Victoria sitzt. „Sie sehen es vielleicht nicht als Rassismus, aber das ist es. … Man kann es mit Zuckerguss versehen und es anders ausdrücken, aber ich werde das nicht tun.“

Dr. Arathi Sriprakash, ein Dozent an der Universität von Cambridge, der die Rassenpolitik an australischen Schulen untersucht, behauptet: „Wir haben nicht mehr die ‚White Australia‘-Politik, wir reden nicht von explizitem oder offenem Rassismus, den man aus der Vergangenheit erkennen würde, aber Rassismus existiert auf verschlüsseltere Arten. Er findet in der Auswahl der Schulen statt, in der Art, wie Eltern entscheiden, was eine gute, schlechte oder riskante Schule ist.“ Laut Assistenzprofessor Richard Teese von der Victoria University haben wohlhabende Familien das „Privileg“, selektiver bei der Einschulung ihrer Kinder zu sein, und behauptet: „Wenn wir anfangen, Leute getrennt zu unterrichten, riskieren wir die Schaffung von Ghettos und die Entstehung feindseliger sozialer Einstellungen.“

Weiße Eltern mit den finanziellen Mitteln zur Vermeidung dieser „Senkgrubenschulen“ werden somit für das schulische Versagen der Afrikaner verantwortlich gemacht und moralisch getadelt, weil sie sich weigern, das Wohlergehen ihrer Kinder auf dem Altar der Political Correctness zu opfern. Natürlich sind, anders als Weiße der Arbeiterklasse, Juden in Australien völlig davon befreit, mit den schädlichen Folgen der jahrzehntelangen Gesellschaftsklempnerei ihrer Gemeinschaftsführer fertigwerden zu müssen. Australiens reichste Volksgruppe kann es vermeiden, die Bildung ihrer Kinder von Afrikanern und Moslems mit niedrigem IQ sabotieren zu lassen, indem sie ihr ausgedehntes Netzwerk von großzügig mit Ressourcen ausgestatteten (und ethnisch homogenen) jüdischen Tagesschulen nutzen.

(mehr …)

Der jüdische Krieg gegen das weiße Australien: Flüchtlingspolitik und die afrikanische Verbrechensplage, Teil 2

Von Brenton Sanderson; Original: The Jewish War on White Australia: Refugee Policy and the African Crime Plague, Part 2, erschienen am 8. Juni 2016 auf The Occidental Observer.

Übersetzung: Lucifex

Zuvor erschienen: Der jüdische Krieg gegen das weiße Australien: Flüchtlingspolitik und die afrikanische Verbrechensplage, Teil 1

Man erntet den Wirbelwind von Jahrzehnten des jüdischen Aktivismus

Australiens afrikanische (und pazifik-insulanische und nahöstliche) Verbrechensepidemie ist das unvermeidliche Ergebnis der erfolgreichen Kampagne, die von jüdischen Aktivisten zur Beendigung von Australiens „White Australia“-Politik geführt wurde. Wie in meiner Essay-Serie mit dem Titel The War on White Australia ausführlich beschrieben, war der jüdische ethnische Aktivismus ausschlaggebend beim Sturz von Australiens langjähriger Einwanderungspolitik nur für Europäer. Der jüdische Akademiker Dan Goldberg gibt das stolz zu und stellt fest: „Zusätzlich zu ihrem Aktivismus in Angelegenheiten der Aborigines waren Juden entscheidend bei der Führung des Kreuzzugs gegen die ‚White Australia‘-Politik, eine Reihe von Gesetzen von 1901 bis 1973, die die nichtweiße Einwanderung nach Australien beschränkte.“

2a australian

Juden sind gleichermaßen an vorderster Front derjenigen gestanden, die Lobbying für eine massiv erweiterte Aufnahme von Flüchtlingen in Australien (sowohl hinsichtlich der Zahlen als auch der Herkunftsländer) betrieben haben. Walter Lippmann, der jüdische Gemeinschaftsführer und Aktivist, der dem Komitee vorsaß, das den ersten Parlamentsbericht hervorbrachte, welcher einen staatlich geförderten Multikulturalismus stark befürwortete, spielte an der Seite des ehemaligen Premierministers Malcolm Fraser ebenfalls eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung von Australiens gegenwärtiger Flüchtlingspolitik. Dass Fraser solch ein williger Verbündeter von Lippmann war, überrascht vielleicht nicht angesichts dessen, dass Frasers Mutter, Una Woolf, von jüdischer Abstammung har. In ihrer Biographie von 2010, Malcolm Fraser: The Political Memoirs (mit Fraser als Co-Autor) merkt Margaret Simons an, dass „der Vater von Frasers Mutter, Louis Woolf, in Neuseeland geboren worden war, als Sohn eines jüdischen Vaters, der aus Südafrika ausgewandert war, und von Esther Reuben. Una glaubte, dass ihre Großmutter nicht jüdisch war, aber der Name deutet darauf hin, dass es eine jüdische Abstammung auf beiden Seiten der Familie gegeben haben könnte.“ [i] Somit war Malcolm Fraser, wie es scheint, jüdisch genug, um sich als Bürger von Israel zu qualifizieren.

Die jüdische Historikerin Suzanne Rutland gibt zu: „Frasers Positionen hinsichtlich Multikulturalismus, Sowjetjudentum und Israel, während er Premierminister war, waren sehr zum Vorteil sowohl der australischen jüdischen Gemeinschaft als auch des Weltjudentums, und wurden zu der Zeit sehr geschätzt.“ Unsicher über das Ausmaß, in dem er von seinem jüdischen Hintergrund beeinflusst wurde, merkt sie an, dass unter seiner Führung „das australische Judentum von Frasers liberaler Haltung zum Multikulturalismus profitierte.“ Mark Lopez hat in gleicher Weise angemerkt, dass Fraser, der erste Bundespolitiker, der das Wort „Multikulturalismus“ verwendete, „politisch und moralisch für kulturellen Pluralismus empfänglich war.“ Der Geschäftsführer des Australia Israel Jewish Affairs Council, Colin Rubinstein, hat ebenfalls bewundernd von Frasers Beitrag zur Entwicklung des australischen Multikulturalismus gesprochen und festgestellt, dass der ehemalige Premierminister „die Vielfalt als eine Qualität betrachtete, die aktiv angenommen werden sollte“, was eine Position war, von der er glaubte, dass sie „sowohl von der Moral als auch von der harten Vernunft“ diktiert sei.

Der halbjüdische ehemalige australische Premierminister Malcolm Fraser.

Der halbjüdische ehemalige australische Premierminister Malcolm Fraser.

Fraser selbst erklärte stolz, dass unter seiner Führung „die Tage der angelsächsischen Konformität für immer aus Australien verschwunden sind, und wir sind dadurch ein besseres Land.“ In ihrer Biographie von Fraser merkt Simons an, dass Fraser der erste Liberalenführer war, „der mit den anglozentrischen und assimilationistischen Traditionen seiner Partei brach“ und „sich sehr wohl bewusst war, dass die Entscheidung, große Zahlen asiatischer Flüchtlinge und deren Familien aufzunehmen, eine fundamentale war, die das Gesicht Australiens veränderte und das Potential für eine heftige Gegenreaktion der Wähler hatte.“ Laut der Journalistenveteranin Michelle Grattan aus Canberra war „der Kampf gegen den Rassismus“ eines von Frasers „definierenden Themen, obwohl die Beobachter eine Weile brauchten, um zu erkennen, welch zentrale Rolle dies für ihn spielte.“ Interessanterweise war Fraser in die Vermittlung des Abkommens über eine schwarze Mehrheitsherrschaft im neuen Simbabwe verwickelt. Grattan stellt fest: „Die Katastrophe, die sich dort schließlich entwickelte, muss eine verheerende Enttäuschung sein.“

(mehr …)

Der jüdische Krieg gegen das weiße Australien: Flüchtlingspolitik und die afrikanische Verbrechensplage, Teil 1

1a Rjg

Von Brenton Sanderson; Original: The Jewish War on White Australia: Refugee Policy and the African Crime Plague, Part 1, erschienen am 6. Juni 2016 auf The Occidental Observer.

Übersetzung: Lucifex

Im Jahr 2005 schrieb Andrew Fraser, damals Privatdozent für öffentliches Recht an der Macquarie University in Sydney, einen Brief an seine örtliche Tageszeitung, in dem er davor warnte, dass „die Erfahrung praktisch überall auf der Welt uns sagt, dass eine wachsende schwarze Bevölkerung ein todsicheres Rezept für Zunahmen in Kriminalität, Gewalt und einem breiten Bereich anderer sozialer Probleme ist.“ Nach der Veröffentlichung reichten die jüdischen Anwälte George Newhouse, David Knoll (damals Präsident des New South Wales Jewish Board of Deputies) und Anna Katzmann im Namen des Generalsekretärs der Sudanesisch-Darfurischen Union eine Beschwerde bei Australiens Menschenrechtskommission ein. Sie behaupteten, dass Fraser Sektion 18C von Australiens Gesetz gegen Rassendiskriminierung verletzt hätte, und verlangten, dass er ein Eingeständnis veröffentliche, dass er sich „gesetzwidrig verhalten“ hätte und sich uneingeschränkt „für die Verletzung entschuldige, die er dadurch den Sudanesen zugefügt hat, die im Gebiet Parramatta-Blacktown leben, und verspricht, solch ein Verhalten nicht zu wiederholen und alle seine veröffentlichten Unterstellungen zurückzieht“.

Ich habe zuvor schon Australiens berüchtigte Sektion 18C (und ihre jüdischen ethnopolitischen Ursprünge) hinsichtlich des Falles behandelt, der gegen den konservativen Kommentator Andrew Bolt vorgebracht wurde. Ich beschrieb auch, wie im Jahr 2014 der ehemalige australische Premierminister Tony Abbott ein Wahlversprechen fallenließ, diesen totalitären Sprachkodex aufzuheben, nachdem er unter anhaltende Angriffe seitens jüdischer Aktivistenorganisationen geraten war. Der jüdische Journalistenveteran Michael Gawenda merkte zu der Zeit an: „Die Aufhebung von Sektion 18C wurde von der Führung buchstäblich jeder ethnischen Gemeinde im Land heftig bekämpft. Aber es wäre fair zu sagen – ohne dass ich jenen helfen möchte, die meinen, dass die Juden zu mächtig seien -, dass jüdische Gemeinschaftsführer eine entscheidende Rolle beim Organisieren der Opposition gegen jede potentielle Änderung des Rassendiskriminierungsgesetzes gespielt haben. Es ist die Opposition der jüdischen Gemeinschaftsführer gewesen, die für [Generalstaatsanwalt] Brandis, und in bedeutendem Maß für Tony Abbott, von großer Bedeutung war.“

Die Beschwerde gegen Professor Fraser wurde vom Präsidenten der Human Rights and Equal Opportunity Commission [Kommission für Menschenrechte und Chancengleichheit] unterstützt. Als Reaktion auf die Entscheidung, und als Feststellung, wie Weiße in den Mainstream-Medien regelmäßig schlechtgemacht und kollektiv für Verbrechen gegen Australiens Aborigines und andere verantwortlich gemacht werden, bemerkte Fraser: „Anscheinend dürfen im zeitgenössischen Australien Menschen von weißer, europäischer Abstammung routinemäßig als die Wurzel alles Bösen identifiziert werden, während es Weißen verboten ist, öffentlich auch nur die sozialen Pathologien zu erwähnen, die mit Schwarzafrikanern verbunden sind, obwohl sie jeder informierten Person wohlbekannt sind und von vernünftigen Schwarzen selbst offen eingestanden werden.“

Die Abrechnung

Ein Jahrzehnt nach seiner unheilvollen Warnung vor den Gefahren der afrikanischen Einwanderung ist Fraser, nicht überraschend, total bestätigt worden. Das Land befindet sich im Griff einer afrikanischen Verbrechensplage, die die Menschen in ihrem Ausmaß und ihrer Brutalität schockiert hat. Während afrikanische Bandengewalt seit vielen Jahren ein Problem gewesen ist, sind Nachrichten über ihr erschreckendes Ausmaß routinemäßig von Politikern und den Mainstream-Medien unterdrückt worden. Im März jedoch wurde dieses absichtliche Schweigen zerbrochen, als Mitglieder der sudanesischen „Apex“-Bande für einen brutalen Aufruhr verantwortlich waren, der die Straßen von Melbourne völlig demoliert zurückließ. Die Unruhen brachen aus, als „etwa 200 Jugendliche der Banden Apex und Islander 23 den Federation Square stürmten und in Sprechchören ‚Fuck the police‘ riefen, bevor Bandenmitglieder aufeinander einzuschlagen begannen.“ Während der Unruhen „rannten Menschen, die am City Square speisten, um ihr Leben, als Bandenmitglieder Caféstühle als Waffen verwendeten und vom Federation Square zum City Square tobten.“

Da dies mitten in Melbournes jährlichem Moomba-Festival stattfand, war es unmöglich, diesen sehr öffentlichen und extrem gewalttätigen Krawall zu unterdrücken oder herunterzuspielen. News Limited war gezwungen zuzugeben, dass „South Central Melbourne mehr wie South Central Los Angeles wurde, als Aufrührer durch den CBD [Central Business District?; d. Ü.] fegten und Einheimische und Touristen gleichermaßen verängstigten.“

1b riot

Die Apex-Bande wurde ursprünglich von sudanesischen Jugendlichen in Melbournes südöstlichem Vorort Dandenong gegründet. Sie metastasierte schnell soweit, dass sie auch junge Leute mit Hintergrund auf Pazifikinseln und im Nahen Osten umfasste. Als direktes Ergebnis der von Juden bewerkstelligten katastrophalen Einwanderungs- und Flüchtlingspolitik Australiens hat diese „ethnisch vielfältige“ Vorstadt nun Verbrechensraten, die etwa 40 Prozent höher sind als der schnell steigende Durchschnitt des Bundesstaats Victoria.

(mehr …)