Twitterer der Welt, vereinigt euch! (Teil 2)

Sponsors Egypt Unrest

Die digitale Neue Linke als kontrollierte Opposition (Teil 2 von 4)

Von Kerry Bolton, übersetzt von Deep Roots.

Das Original Twitterers of the World Unite! The Digital New Left as Controlled Opposition, Part 2 erschien am 3. März 2011 bei Counter-Currents Publishing.

Zuvor erschienen: Teil 1

Es geht schon wieder los

Die gegenwärtige Benutzung der jungen Generation für die kapitalistische Revolution hinter dem mit linksliberalen Slogans beschriebenen Banner ist daher eine altbewährte Formel. Ein Unterschied ist, daß – während es einst die CIA war, die „Radikale“ wie Gloria Steinem und Timothy Leary unter einem Programm kooptierte, das von Cord Meyer, einem Ko-Direktor der United World Federalists, zusammen mit dem Bankersprößling James Warburg geleitet wurde [1] – die CIA-Programme durch jene des National Endowment for Democracy, von USAID, Soros und einer Reihe von oft ineinandergreifenden Tarnorganisationen, Denkfabriken und NGOs ersetzt wurden. [2]

Cartalucci hat den Hintergrund einer bedeutenden zeitgenössischen Jugendbewegung enthüllt, die analog der Neuen Linken von seinerzeit ist, wie auch die wahren Absichten dieser Bewegung erläutert. Die Kopfzeile der Alliance of Youth Movements/Movements.org lautet: „Identify. Connect. Support.” [3] Movements.org sagt:

Wir bringen Mitglieder unseres globalen Netzwerkes mit den nötigen Ressourcen aus dem technologischen, medialen, privaten und öffentlichen Bereich so wie auch miteinander zusammen, um einen Kapazitätsaufbau unter den Mitgliedern zu fördern. Movements.org organisiert jährliche Gipfeltreffen, regionale Trainingsveranstaltungen und einen Online-Knotenpunkt für die besten Praktiken, gelernte Lektionen, Diskussionen und Nachrichten über die Nutzung neuer Technologien in gesellschaftlichen Bewegungen. [4]

Der Schwerpunkt liegt auf der Nutzung digitaler Technologie, ein Merkmal der „samtenen Revolutionen“[5] von Osteuropa über Zentralasien bis zum gegenwärtigen Aufruhr in Nordafrika und Iran. Movements.org nennt seine Anhänger „digitale Aktivisten.“ [6]

Während die CIA der Neuen Linken in den 1960ern verdeckt Mittel zukommen ließ, stellt jetzt die neue Generation junger Revolutionäre stolz die Logos ihrer Sponsorfirmen zur Schau. Unter der Kategorie „Sponsoren“ heißt es bei Movements.org:

Movements.org hat seine Beziehungen zu aufregenden Bewegungen in der Zivilgesellschaft genutzt, um einige der besten Technologie- und Kommunikationsfirmen des Globus dazu zu bringen, ihr Wissen und ihre Expertise mit Online-Aktivisten überall auf der Welt zu teilen. Movements.org hat Sponsormittel erhalten und wird weiterhin von globalen Industrieführern unterstützt. [7]

Diese auf der AYM-Webseite präsentierten Sponsorfirmen sind: Howcast, Edelman [8], Google [9], Music TV, Meet Up, Pepsi [10], CBS News, Mobile Accord, YouTube, Facebook, MNS/NBC, National Geographic, Omnicom Group [11], Access 360 Media und Gen Next.

Die öffentlichen Partner sind: Columbia Law School und das US-Außenministerium.

Die meisten der Logos auf der AYM-Webseite verlinken direkt zu den Firmen, sodaß Movements.org auch als Werbemedium für das Amerika der Konzerne dient. Interessant ist, daß die Digitaltechnologiefirmen die Art gutheißen und unterstützen, in der ihre Dienste in der samtenen Weltrevolution genutzt werden. Sie sind nicht nur nicht gleichgültig; sie sind die Sponsoren der Revolutionäre. Dies deshalb, weil die „Schöne Neue Welt“, die von ihren jungen „digitalen Aktivisten“ geschaffen wird, eine sein wird, in der junge Konsumenten aus den traditionellen Gesellschaften hervorgehen werden, die gerade gestürzt werden. Es wird einen größeren Konsumentenmarkt geben, mehr junge Leute, die genauso konsumsüchtig sind, wie sie es im Westen sind.

Howcast, der Hauptunterstützer der AYM, hat zum Beispiel ein Geschäftsimperium mit Anleitungsvideos [„how to“-Videos] errichtet, die sich auf die Banalität des Massenkonsumenten stützen, wobei die Themen der vermittelten Weisheit solche umfassen wie „Wie man ein Rendezvous mit jemandem durchführt, den man im Internet kennengelernt hat“, „Wie man Blasen verhindert“, „Wie geht das Headbangen“, „Wie man in ein Auto einsteigt und elegant wieder aussteigt“. [12] … Nicht wirklich in derselben Kategorie wie „Das Kommunistische Manifest“ oder „Das kleine rote Buch“, aber passende Artikulationen der Art von Revolution, von der der Neocon-Stratege Major Ralph Peters vorhersagte, daß sie die alte Ordnung überholen und die Welt mittels Konsumsucht nach Amerikas Ebenbild umformen würde, in etwas, das er „kreative Zerstörung“ nannte. [13]

Howcast-Generaldirektor Jason Liebman entwickelte die Idee zur Alliance of Youth Movements/Movements.org. Sein Profil auf der Howcast-Webseite sagt über Liebman aus: „Jason ist auch ein Mitgründer der Alliance of Youth Movements (AYM), einer gemeinnützigen Organisation, die jungen Leuten dabei hilft, überall auf der Welt gewaltlose Veränderungen unter Einsatz von Werkzeugen des 21. Jahrhunderts herbeizuführen.“ [14] Von Howcast heißt es, daß es direkt “mit Marken, Behörden und Organisationen” wie General Electric, Proctor & Gamble, Kodak, dem US-Außenministerium und der Ford Motor Company arbeitet. [15] Howcast ist daher nicht nur mit globalen Konzernen eng verbunden, sondern auch mit der US-Regierung. Liebman war zuvor bei Google, wo er Firmenbeziehungen zu Time Warner, News Corp, Viacom, Warner Music, Sony Pictures, Reuters, der New Yourk Times und der Washington Post Company aufbaute. [16]

Die anderen Vorstandsmitglieder und Mitgründer von Movements.org sind:

Jared Cohen ist Direktor von Google Ideas. „Er ist auch ein Adjunct Fellow des Council on Foreign Relations, wo er sich auf Terrorismus und Radikalismusbekämpfung, die Auswirkungen von Verbindungstechnologien und ‚Staatskunst des 21. Jahrhunderts’ konzentriert.“ [17] Der Council on Foreign Relations (CFR) ist die allgegenwärtige außenpolitische Denkfabrik, die nach dem Ersten Weltkrieg von interessierten Firmen in Verbindung mit Akademikern und Politikern gegründet worden war und die der Prototyp nachfolgender Denkfabriken ist. [18] Cohen ist ein Direktor und Gründer einer Jugendbewegung, die behauptet, revolutionäre Veränderungen überall auf der Welt zu schaffen, aber gleichzeitig berät er den CFR über „Radikalismusbekämpfung.“ Damit dürfte der wahre Zweck von Movements.org ausgemacht sein: die Kooptierung und Kanalisierung jugendlichen Widerspruchs in akzeptable Formen. Cohens Profil weiter:

Zuvor diente er vier Jahre lang als Mitglied des Politikplanungsstabes des Außenministeriums unter den Außenministerinnen Condoleezza Rice und Hillary Clinton. In dieser Eigenschaft beriet er in Sachen Naher Osten, Südasien, Terrorbekämpfung, Radikalismusbekämpfung und die Entwicklung der Agenda der „Staatskunst des 21. Jahrhunderts.“ Er ist zweifacher Empfänger der Ehrenauszeichnung des Außenministers für Verdienste.

Cohen ist der Autor der Bücher „Children of Jihad: A Young American’s Travels Among the Youth of the Middle East“ und „One Hundred Days of Silence: America and the Rwanda Genocide”. Er hat auch mehrere Artikel geschrieben, einschließlich “Diverting the Radicalization Track” (in Policy Review) und „Iran’s Young Opposition“ (in SAIS Review).

Cohen ist ausgiebig in ganz Afrika herumgereist, wo er Fragen in Zusammenhang mit Demokratie, Regierungsführung und Völkermord untersuchte. Er hat auch Forschungen in Afghanistan, Irak, Syrien und Libanon durchgeführt, sich Oppositionsgruppen und die Verbreitung von Technologie angesehen und Militante von der Hisbollah bis zu mehreren mit der Al-Kaida verbundenen Gruppen interviewt. [19]

Das andere konzernrevolutionäre Vorstandsmitglied und Mitgründer von Movements.org ist Roman Tsunder, Gründer von Access 360 Media, „dem größten digitalen auf Einkäufer fokussierten Mediennetzwerk der Nation, das monatlich über 100 Millionen Einkäufer an über 10.000 Orten über die Kommunikationsplattformen erreicht, die für sie am wichtigsten sind – In-store, Online und Mobile.“

2009 schuf Roman den PTTOW! Summit (www.youtube.com/pttow), eine Veranstaltung ausschließlich für geladene Gäste, die 35 Spitzenführungskräfte aus den innovativsten Firmen der Welt zusammenbrachte, um die Zukunft der Jugendindustrie zu diskutieren, wobei jede größere Industriekategorie vertreten war, einschließlich Funktechnik (AT&T), Kleidung (Quiksilver), Spiele (Activision), soziale Medien (Facebook), Technologie (HP), Online-Video (YouTube), Getränke (Pepsi), Athleten (Kelly Slater) und die US-Regierung. [20]

Tsunders Agenda ist wie die der anderen deutlich genug, nämlich die Schaffung und Ausweitung der „Jugendindustrie“ (sic), und das weist darauf hin, wie junge Leute von den Konzernrevolutionären wahrgenommen werden: als Konsumenten und potentielle Konsumenten. Er ist auch „ein Gründer und Vorstandsmitglied von Gen Next (gen-next.org), einer gemeinnützigen Organisation, die sich auf die ‚Herbeiführung von Veränderungen für die nächste Generation’ konzentriert.“ [21] Revolution ist zu einem weiteren Mittel der Profitmaximierung geworden. Gen Next ist eine der Sponsorfirmen von Movements.org.

Der „Development and Corporate Partnerships Manager“ der Bewegung, was an sich schon ein interessanter Titel für eine angeblich idealistische Jugendorganisation ist, ist Rachel Silver, die für Liebmans Howcast gearbeitet hat und in dieser Eigenschaft die Gipfeltreffen der Bewegung in New York City, Mexico City und London organisiert hat. [22]

Gipfeltreffen von AYM

Die Bewegung hat bisher drei Gipfeltreffen abgehalten. Der Gipfel von 2010 in London hatte als Hauptredner Scott Heifferman von Meetup.com. Andere beim Gipfel anwesende Koryphäen waren Kristen Morissey von Google, Juan Zarate von CBS News und Farah Pandith, Sonderberaterin der US-Außenministerin in moslemischen Angelegenheiten.

Zu den „Gästen, Gastgebern und Sponsoren“ gehörten Vertreter von Google, Rand Corp., Edelman, Howcast, Access 360 Media, der Weltbank, des US Institute of Peace [23], der Global Engagement Group und des Center for Strategic and International Studies. [24] [25]

Die Moderatoren und Redner kamen vom National Democratic Institute [26], Gen Next, Twitter, CBS, Meet Up, Google, der Weltbank und YouTube. Farah Pandith und Jared Cohen vertraten das US-Außenministerium.

Anmerkungen:

1. Cord Meyer war 1947 zusammen mit James P. Warburg Mitbegründer der United World Federalists, die einen Weltstaat fördern sollten. 1948 war Meyer Präsident der World Federalists. “Opinion in a drawing room,” Time Magazine, 16. Februar 1948, http://www.time.com/time/magazine/article/0,9171,794188,00.html

2. K. R. Bolton, “The Globalist Web of Subversion,” 7. February 2011 Foreign Policy Journal, http://www.foreignpolicyjournal.com/2011/02/07/the-globalist-web-of-subversion/

3. Movements.org “Mission,” http://www.movements.org/pages/mission

4. Movements.org “Mission.”

5. Ein kürzlich erschienener Artikel auf der Webseite von Radio Free Europe/Liberty sagt dazu: “Die Arbeit von Gruppen wie Canvas, kombiniert mit der Ausbreitung sozialer Netzwerkwebseiten wie Facebook und Twitter und dem Erwachsenwerden einer verkabelten — und zunehmend unzufriedenen — jungen Generation hat einen perfekten Sturm geschaffen, der autoritäre Regimes von Europa über Nordafrika bis in den Nahen Osten bedroht.” “Exporting Nonviolent Revolution, From Eastern Europe To The Middle East,” Radio Free Europe/Radio Liberty, 21. Februar 2011, http://www.rferl.org/content/exporting_nonviolent_revolution_eastern_europe_mideast/2316231.html

6. Movements.org “Mission.”

7. Movements.org “Sponsors,” http://www.movements.org/pages/sponsors

8. Edelman ist eine führende “globale” Public-Relations-Firma, zu deren Kunden der Mit-Sponsor von Movements.org, Pepsi, gehört.

9. Corporate member of the Council on Foreign Relations, CFR “Corporate Membership,” http://www.cfr.org/about/corporate/roster.html

10. Corporate members of the Council on Foreign Relations, CFR “Corporate Membership,” http://www.cfr.org/about/corporate/roster.html

11. Corporate members of the Council on Foreign Relations, CFR “Corporate Membership,” http://www.cfr.org/about/corporate/roster.html

12. Howcast, http://www.howcast.com/

13. R. Peters. “Constant Conflict,” Parameters, US Army War College Quarterly, Sommer 1997, http://www.informationclearinghouse.info/article3011.htm

14. Howcast, “Meet Our Team,” http://info.howcast.com/about/team

15. Movements.org. “Team Board,” http://www.movements.org/pages/team#Jared

16. Movements.org. “Team Board.”

17. Movements.org. “Team Board.”

18. Council on Foreign Relations, http://www.cfr.org/about/membership/roster.html (die Mitgliederliste des Concil on Foreign Relations!)

19. Movements.org. “Team Board.”

20. Movements.org. “Team Board.”

21. Movements.org. “Team Board.”

22. Movements.org. “Team Board.”

23. US Institute for Peace, “gegründet und finanziert vom Kongress.” USIP wurde 1984 von Präsident Ronald Reagan geschaffen. http://www.usip.org/about-us/our-history

Der Vorsitzende des Aufsichtsrates ist der Geschäftsmann, Regierungsbeauftragte und CFR-Mitglied J. Robinson West. http://www.usip.org/about-us/board-directors

24. Center for Strategic and International Studies: “CSIS bietet strategische Einsichten und politische Lösungen für Entscheidungsträger in Regierung, internationalen Institutionen, dem Privatsektor, und in der Zivilgesellschaft.” CSIS wurde 1962 als Denkfabrk des Kalten Krieges gegründet, um Amerikas Vorrangstellung in der Welt zu sichern. CSIS, “About Us,” http://csis.org/about-us

Zbigniew Brzezinski (CFR), der Veteran und Schützling von Rockefeller, “ist Ko-Vorsitzender des CSIS Advisory Board.” http://csis.org/expert/zbigniew-brzezinski

Ein weiteres vertrautes Gesicht ist der CSIS-Berater und Vertraute Henry Kissinger (CFR). http://csis.org/expert/henry-kissinger

25. Movements.org/Alliance for Youth Movements, “Attendee Biographies, Summit Details,” 2010, http://www.movements.org/pages/the-summit

26. Das National Democratic Institute wird gesponsert von The National Endowment for Democracy; dem Bureau of Democracy des U.S.-Außenministeriums, Human Rights and Labor, Bureau of Educational and Cultural Affairs and Middle East Partnership Initiative; United States Agency for International Development (USAID); von 18 Regierungen zusätzlich zu der der Vereinigten Staaten; von OAS, der World Bank Group, Organen der Vereinten Nationen und von der Sorte von Stiftungen die man erwarten würde, einschließlich Citigroup Foundation, Ford, Soros’ OSI., etc. NDI, “Who supports Our Work,” http://www.ndi.org/who_supports_our_work

Der Vorsitzende von NDI ist die ehemalige US-Außenministerin Madeleine K. Albright, die auch im Aufsichtsrat des allgegenwärtigen Council on Foreign Relations (CFR) sitzt. “CFR Membership Roster,” http://www.cfr.org/about/membership/roster.html?letter=A

Fortsetzung: Teil 3

*     *     *

Neue Kommentarpolitik auf „Morgenwacht“: Wie bereits hier unter Punkt 1 angekündigt, am Schluß dieses Kommentars wiederholt als Absicht geäußert und in diesem Kommentar endgültig festgelegt, werden neue Kommentatoren nicht mehr zugelassen und sind die Kommentarspalten nur noch für die bereits bekannte Kommentatorenrunde offen.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.
%d Bloggern gefällt das: